This website uses cookies to make it more user friendly and to analyze it.

Find further information in our privacy policy.

  • Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
A – Z

Languages

  • Deutsch
  • English
University Library
Technical University Munich(link is external) TUM logo
Menü
  • Home
  • Get in Contact
    • First Level Hotline
    • Contact Persons
    • Opening Hours
    • Branch Libraries
    • Accessibility
    • News
  • Searching & Finding
    • OPAC
    • Databases
    • E-Journals
    • E-Books
    • Standards
    • Theses
    • mediaTUM(link is external)
    • Recommend a Purchase
    • Shelfmarks & Classification
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Link Resolver SFX
      • Further Apps & Tools
  • Borrowing & Ordering
    • Library Card
    • Library Account
    • Ordering & Reserving
    • Check-out & Borrowing
    • Renewing & Returning
    • Document Delivery & Interlibrary Loan
      • Interlibrary Loan
      • dokumenTUM
      • Digitisation on Demand
      • TIB Document Delivery
      • subito
  • Studying & Researching
    • Research Data
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Library Tours
    • Courses & E-Learning
      • Calendar
      • Courses & Consultations
      • Powerday
      • E-Tutorials
    • Textbook Collections
    • Course Reserves
    • Study Areas & Facilities
      • Occupancy Indicator
      • Study Desks
      • Group Rooms
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computers & Internet
      • Lockers
      • Scanning
  • Publishing & Citing
    • Open Access
      • Open Access Strategy
      • Agreements with Publishers
      • Publication Fund
      • Self-Archiving
      • Predatory Journals & Conferences
    • TUM.University Press
      • Publishing Portfolio
      • Book Publishing
      • Doctoral Thesis Publishing
      • Journal Publishing
    • Publishing
      • B.A. & M.A. Theses
      • Doctoral Theses
      • Habilitation Theses
    • University Bibliography
    • Reference Management
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Citing
    • Bibliometrics
  • About the Library
    • Organisation
      • Organigram
      • Library Staff
    • Library Profile
      • Mission Statement
      • Quality Management
      • Cooperations & Memberships
      • Annual Reports
      • News
    • Regulations & Fees
      • Prices & Fees
      • Library Rules
      • House Rules
      • Library Regulations
      • Legal Framework
      • Acquisition Guidelines
      • Awarded Contracts
    • Staff Training
      • Library Vocational Training
    • Library Events
    • Careers
      • What we offer
      • Staff Vacancies
  • Home
  • Get in Contact
  • Searching & Finding
  • Borrowing & Ordering
  • Studying & Researching
  • Publishing & Citing
  • About the Library

University Library

First Level Hotline
Phone +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de(link sends e-mail)

chat loading...
eAccess
OPAC
Courses
Opening Hours
Branch Libraries
Study Desk Reservation
Ask us

News

19. May 2025
Opening Hours on the Public Holiday | 29 May 2025
15. May 2025
Applied Data Management Seminar – Apply Now
15. May 2025
Interlibrary Loan Orders Resumed
View all
Subscribe to RSS

Forum Bibliometrie 2021

Network of spheres and stays

Zweites Forum Bibliometrie
1. – 2. Juli 2021
virtuell an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München

Overview

Einladung
Programm
Anmeldung
Veranstalter
 

Einladung

Seit einigen Jahren zeichnet sich mit der Entwicklung von bibliometrischen Dienstleistungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fakultäten und Hochschulverwaltungen ein neues Aufgabengebiet für wissenschaftliche Bibliotheken ab. In deutschen und internationalen Bibliotheken entwickelt sich mittlerweile ein vielfältiges Spektrum von Services.

Je mehr die Erfahrungen mit bibliometrischen Services zunehmen, desto deutlicher werden auch die Herausforderungen im Arbeitsalltag: Zwar besteht in der Wissenschaft mittlerweile Einigkeit darüber, dass bibliometrische Indikatoren verantwortungsvoll eingesetzt und interpretiert werden müssen (Stichwort “Responsible Metrics”). Im Arbeitsalltag ist die Umsetzung dieses Anspruchs jedoch häufig nicht einfach. Wer bibliometrische Recherchen für Hochschulleitung, Hochschulverwaltung, Fakultäten oder Wissenschaftler/-innen durchführt, wird zudem häufig mit spezifischen Anfragen konfrontiert, für die es bisher keine Standardlösungen gibt.

Welche konkreten Herausforderungen bietet der bibliometrische Arbeitsalltag? Wie kann es gelingen, das Konzept der “Responsible Metrics” im Arbeitsalltag umzusetzen? (siehe The San Francisco Declaration on Research Assessment(link is external) und The Leiden Manifesto for research metrics. Nature 520 (7548), 429-431(link is external)).

Im November 2016 hatte die Universitätsbibliothek zum ersten Forum Bibliometrie eingeladen, um für Expertinnen und Experten, Anwenderinnen und Anwender einen Rahmen für Best-Practice-Berichte und Erfahrungsaustausch zu bieten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird am 1. und 2. Juli 2021 ein zweites Forum Bibliometrie stattfinden, bei dem Fragen aus der bibliometrischen Praxis im Zentrum stehen.

Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aus Bibliotheken, Wissenschaft oder Hochschulverwaltungen und -leitungen, die in ihrer Arbeit mit Forschungsbewertung und Bibliometrie zu tun haben. Das Programm umfasst Vorträge zu grundsätzlichen und spezielleren Fragen der bibliometrischen Praxis und bietet außerdem breiten Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

Die Veranstaltung wird online stattfinden (Zoom). Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen mit der Bestätigung für Ihre Anmeldung zugeschickt.

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei unserem zweiten Forum Bibliometrie begrüßen dürfen!

 

Anmeldung

Anmeldung geschlossen

Anmeldeschluss: 25. Juni 2021

Zielgruppe

Das Forum Bibliometrie richtet sich an Fachkreise, die in ihrer Arbeit mit Bibliometrie zu tun haben, insbesondere:

  • Bibliothekare/-innen aus wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Vertreter/-innen aus der Wissenschaft
  • Mitarbeiter/-innen aus Hochschulverwaltungen und –leitungen

Seminarform und Anmeldung

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Zugangsdaten zum virtuellen Veranstaltungsraum. 

Sie können auch nur an einem Tag teilnehmen oder einzelne Vorträge besuchen.

Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Programm

Tag 1
Donnerstag, 1. Juli 2021
9:00 – 9:15 Begrüßung
Dr. Reiner Kallenborn
Universitätsbibliothek, Technische Universität München


Einführung
Responsible Metrics in der Praxis
| Präsentation(link is external) |

Dr. Caroline Leiß
Universitätsbibliothek, Technische Universität München

 
9:15 – 9:45 Vortrag
DORA – Die Bedeutung der wissenschaftlichen Publikation in der
verantwortungsvollen Forschungsevaluation

| Abstract | Präsentation(link is external) |

Dr. Bernd Pulverer
Chief Editor of The EMBO Journal, Head Scientific Publications at EMBO
9:50 – 10:20 Vortrag
Über die soziale Relevanz von Forschungsindikatoren
| Abstract | Präsentation(link is external) |

Dr. Andrea Scharnhorst
Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences, Data Archiving and Networked Services (DANS)
10:20 – 10:40 Pause
10:40 – 11:10 Vortrag
Re-Disciplining Academic Careers? Performance Metrics, Inter/Disciplinarity and Academic Career Development
| Abstract | Volltext(link is external) |

Prof. Dr. Ruth Müller
Munich Center for Technology in Society (MCTS),
School of Management & School of Life Sciences, Technische Universität München
11:15 – 11:30 Impuls
Responsible Metrics in der Praxis. Ein Erfahrungsbericht aus der TUM
| Abstract | Präsentation(link is external) |

Dr. Caroline Leiß, Elisabeth Lohner
Universitätsbibliothek, Technische Universität München
11:30 – 11:45 Impuls
Evaluierung von Einzelpersonen
| Abstract | Präsentation(link is external) |

Dr. Birgid Schlindwein, Tina Hohmann
Universitätsbibliothek, Technische Universität München
11:45 – 12:00 Themenauswahl und Vorbereitung der Diskussionsrunden
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 14:00 Diskussionsrunden
Tag 2
Freitag, 2. Juli 2021
9:00 – 9:45 Keynote
Neue Entwicklungen bei der Anwendung der Bibliometrie in der Forschungsevaluation
| Abstract | Präsentation(link is external) |

Dr. Dr. habil. Lutz Bornmann
Max-Planck-Gesellschaft München
9:45 – 10:00 Pause
10:00 – 10:30 Vortrag
Forschungsevaluierung FAIR(ER) gestalten
| Abstract | Präsentation(link is external) |

Christian Hauschke
Technische Informationsbibliothek (TIB)
10:35 – 11:05 Vortrag
Bringing Data in Sight: Data Citations in Research
| Abstract | Präsentation(link is external) |

Dr. Kathleen Gregory
Scholarly Communications Lab, Canada;
Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences, Data Archiving and Networked Services (DANS)
11:05 – 11:20 Pause
11:20 – 11:50 Vortrag
Bibliometrie im Remote Betrieb – Einblicke in die multidimensionalen Herausforderungen einer bibliometrischen Abteilung in Zeiten der Pandemie
| Abstract | Präsentation(link is external) |

Dr. Christian Gumpenberger
Universität Wien
11:50 – 12:30 Diskussionsrunden
12:30 – 13:00 Ausklang

 

 

Veranstalter

Technische Universität München
Universitätsbibliothek
Arcisstraße 21
80333 München

Team Bibliometrie
Dr. Caroline Leiß
Tina Hohmann
Elisabeth Lohner
Dr. Birgid Schlindwein

Kontakt
E-Mail: bibliometrie@ub.tum.de(link sends e-mail)
Tel. 089-289-28653

  • Show printable version
  • Email this page
  • Contact
  • Picture Credits
  • Accessibility
  • Data Privacy
  • Legal Notice
[X]