• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • Einführung
      • TUM Workbench
      • Datenmanagementplan
      • Archivieren & Publizieren
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • E-Tutorials
      • Themenwochen
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Räume & Ausstattung
      • Leseplätze
      • Einzelarbeitsräume
      • Gruppenarbeitsräume
      • TUM Speaker's Corner
      • Schließfächer
      • Computer & Internet
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
    • Zitieren
    • Bibliometrie
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Publikationsfonds
      • Verlagsrabatte
      • Mitgliedschaften & Initiativen
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
      • Creative Commons & Softwarelizenzen
      • Open Access FAQ
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Für Autoren/-innen
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Grußwort
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Entwicklungsplan
      • Innovationsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Bestimmungen & Gebühren
      • Bibliotheksbestimmungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Preise & Gebühren
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
    • Projekte
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
WhatsApp +49 173 861 8412
information@ub.tum.de

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
FAQ Aktuelle Situation
Fragen Sie uns

Corona: Aktuelle Informationen

Bestellen, Ausleihen, Zurückgeben
Abholung und Ausleihe von vorbestellten Medien in den Teilbibliotheken Stammgelände, Mathematik & Informatik, Weihenstephan und Straubing. Rückgabe in geöffneten Teilbibliotheken oder per Post möglich, egal wo Bücher ursprünglich entliehen wurden. Weiterlesen

Lernen & Lehren
Lern- und Arbeitsplätze für TUM-Angehörige ab 15. März wieder reservierbar. Lehrende an der TUM können Ihren Studierenden Lernmaterialien in digitalen Semesterapparaten auf Moodle zur Verfügung stellen. Weiterlesen

Serviceeinschränkungen
Derzeit kein Zugang zu Buchregalen, Scannern, PCs, Schließfächern, Carrels und Gruppenarbeitsräumen. Teilbibliotheken Chemie, Maschinenwesen, Medizin, Physik und Sport- & Gesundheitswissenschaften geschlossen. Weiterlesen

FAQ-Bereich

Aktuelles

13. Apr 2021
Bibliometrie in der Praxis
07. Apr 2021
Komplette OECD iLibrary lizenziert
26. Mär 2021
ASTM Standards ab sofort an der TUM verfügbar
Alle anzeigen
RSS abonnieren
Freitag, 27. März 2020
Corona-Schutzmaßnahmen: 17. März 2020 bis auf Weiteres

Bibliothek im Homeoffice: Wir sind für Sie da!

Junge Frau arbeitet am Computer im Homeoffice

Trotz der vorrübergehenden Schließung unserer Teilbibliotheken und des Wechsels vieler unserer Mitarbeiter/-innen ins Homeoffice sind wir während der Corona-Pandemie für Sie da. Nutzen Sie unsere zahlreichen virtuellen und digitalen Dienstleistungen. In unserem FAQ-Bereich informieren wir Sie über Details und aktuelle Entwicklungen:

Zum FAQ-Bereich

First Level Hotline, Online-Sprechstunden, Ansprechpartner

Unsere First Level Hotline erreichen Sie – wie gewohnt – Montag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr per E-Mail, Telefon, WhatsApp und Chat.

Individuelle Beratung bieten wir Ihnen in unseren Online-Sprechstunden rund um Recherchestrategien, Literaturrecherche für Studierende, Zitieren und Literaturverwaltung sowie Bibliometrie und Impact. Vereinbaren Sie einfach Ihren individuellen Termin.

Auch unsere Teams in den Bereichen Fachreferat, TUM.University Press, Open Access, E-Dissertationen, mediaTUM, Forschungsdatenmanagement, Medienbearbeitung, Benutzungsdienste und Informationsdienste sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

E-Books, E-Journals und Datenbanken

Unser umfangreiches Angebot an Datenbanken, E-Journals und E-Books können Sie als TUM-Angehörige auch aus Ihrem Homeoffice bequem nutzen. Für den Zugang müssen Sie sich lediglich mit Ihrer TUM-Kennung authentifizieren. In den meisten Fällen ist dies einfach über eAccess möglich. Bei einigen Plattformen gibt es institutionelle Logins mit Shibboleth oder es ist eine persönliche Registrierung notwendig.

Fernleihe, Dokumentlieferung, Scanservices, Digitale Semesterapparate

Um die zeitweise wegfallende Ausleihe von Büchern zu ersetzen, verstärken wir ab 20. April unseren internen elektronischen Dokumentlieferdienst dokumenTUM massiv. Wir scannen für TUM-Angehörige Fachartikel und Buchkapitel aus unseren Beständen und schicken sie Ihnen als PDF zu.

Darüber hinaus bieten wir Dozentinnen und Dozenten der TUM einen Scanservice für digitale Semesterapparate in Moodle.

Ab 21. April steht Ihnen auch die Fernleihe für Kopien von Fachartikeln und Buchkapiteln wieder zur Verfügung. Durch eine Einigung mit der VG Wort dürfen wir befristet bis zum 31.05.2020, Kopien direkt per E-Mail zuschicken.

Update: Ab 2. Juni stehen Ihnen unsere Ausleihservices wieder zur Verfügung.

Literatur zum Kauf vorschlagen

Auch unsere Medienerwerbung läuft weiter. In der momentanen Situation versuchen wir, benötigte Titel vorrangig als E-Medien zu lizenzieren und Ihnen zur Verfügung zu stellen. Schicken Sie uns Ihre Kaufvorschläge über unser Webformular.

Zur Vorbereitung kommender Lehrveranstaltungen bieten wir Dozentinnen und Dozenten der TUM den gewohnten Service. Wenn Sie Literatur für Ihre Lehrveranstaltung benötigen, die für mehrere Teilnehmer/-innen zur Verfügung stehen soll, übermitteln Sie uns online Ihre Lehrbuchempfehlungen.

E-Learning, Webinare, virtuelle Bibliotheksführungen

Auch wenn derzeit keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, können Sie sich mit unseren E-Learningangeboten fit machen in den Bereichen Literaturrecherche, -beschaffung und Literaturverwaltung sowie Zitieren, Publizieren, Forschungsdatenmanagement und Bibliometrie. Wir bieten Ihnen:

  • unsere gesamtes Kursprogramm als Webinare
  • E-Kurse auf Moodle
  • E-Tutorials
  • Virtuelle Bibliotheksführungen
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de
Jobs Feedback Presse