• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Sprechstunden
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM eLabFTW
    • LIT Days
    • Bibliotheksführungen
    • Sprechstunden
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • TUMFIS
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Aufgaben
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
    • Regelungen & Gebühren
      • Benutzungsordnungen
      • Hausordnung
      • Literaturbeschaffung
      • Vergebene Aufträge
      • Preise & Gebühren
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

Kontakt

Zeitschriften und Elektronische Medien
support.emedien@ub.tum.de
Team
chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

17. Nov 2025
Literaturrecherche mit KI optimieren
10. Nov 2025
Mikrodaten von Eurostat abrufen
31. Okt 2025
Study Carrels online reservierbar
Alle anzeigen
RSS abonnieren

E-Books

Die Universitätsbibliothek der TU München hat über 300.000 wissenschaftliche E-Books, darunter viele Lehrbücher und Nachschlagewerke, für Sie lizenziert.

Übersicht

Zugang zu E-Books
Datentracking durch Verlage
E-Books finden und nutzen
E-Tutorials
Fehlt Ihnen ein Titel?
Kurse
Nutzungsbedingungen
 

Zugang zu E-Books

Unser Angebot an E-Books finden Sie im TUM OPAC und ist größtenteils zugangsgeschützt, da es sich um lizenzrechtlich geschütztes Material handelt. Um kostenlos auf Volltexte zugreifen zu können, müssen Sie sich als TUM-Mitglied authentifizieren und sich mit Ihrer TUM-Kennung über eAccess anmelden.

OPAC starten via eAccess

→ So funktioniert's: eAccess nutzen

Alternative Zugangsmöglichkeiten

  • Zugang über Lesesaal-PCs
    Externe und Alumni können unser E-Medienangebot ausschließlich an Lesesaal-PCs einsehen. Bitte besuchen Sie dafür eine unserer Teilbibliotheken vor Ort. Ein ortsunabhängiger Online-Zugriff ist für Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer, die nicht (mehr) der TUM angehören, aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich.

    → So finden Sie unsere Teilbibliotheken
     
  • Institutional Login (Shibboleth)
    Bei einigen Anbietern von E-Medien ist der Zugriff direkt über Shibboleth möglich. Wählen Sie auf der jeweiligen Website die Option "Institutional Login" und loggen Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung ein. Anstelle von "Institutional Login" verwenden manche Anbieter andere, meist ähnliche Formulierungen.

    → So funktioniert's: Shibboleth nutzen
     
  • TUM-LAN (Zugang über Proxy-Konfiguration)
    Wenn Sie einen Desktop-PC mit statischer IP-Adresse im TUM-LAN nutzen, können Sie E-Medien über IP-Adressen-Authentifizierung ohne Login nutzen. Dafür müssen Sie müssen in Ihrem Browser bzw. Betriebssystem eine automatische Proxy-Konfiguration einrichten.

    → So funktioniert's: Proxy-Konfiguration einrichten
 

E-Books finden und nutzen

E-Books im OPAC recherchieren

Sie finden unser gesamtes E-Book-Angebot im Online-Katalog TUM OPAC.
Ob ein Titel als E-Book verfügbar ist, erkennen Sie am Button "Online lesen".

In E-Book-Portalen recherchieren

Viele E-Book-Anbieter stellen Ihnen eigene Portale mit erweiterten Such- und Browsingoptionen zur Verfügung. Diese Portale finden sie über unser Datenbank-Portal DBIS. Um kostenfrei auf Volltexte zugreifen zu können, müssen Sie sich als TUM-Mitglied authentifizieren und DBIS via eAccess starten.

Bitte beachten Sie: In der Regel lizenzieren wir nicht das gesamte Verlagsprogramm eines Anbieters, sondern nur ausgewählte relevante Titel.

E-Books lesen und downloaden

Je nach Anbieter können Sie unsere E-Books online lesen, einzelne Seiten oder Kapitel herunterladen. Sie benötigen keinen E-Book-Reader. Als TUM-Mitglied können Sie einfach Ihren PC, Ihr Tablet oder Laptop nutzen. Als Externe können auf unsere E-Books an den Lesesaal-PCs in den Teilbibliotheken zugreifen.

 

Fehlt Ihnen ein Titel?

Sie vermissen einen Titel in unserem Angebot und möchten diesen zum Kauf vorschlagen?
Informieren Sie uns über das Wunschbuch!

 

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie unser E-Book-Angebot nutzen, müssen Sie unbedingt folgende Lizenzbedingungen beachten:

  • Volltexte von E-Books können Sie an den Benutzer-PCs in den Teilbibliotheken der TUM nutzen. Als TUM-Angehöriger (Student/-in oder Mitarbeiter/-in) können Sie darüber hinaus Volltexte auch ortsunabhängig via eAccess zu nutzen.
  • Volltexte dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und für nicht-kommerzielle Zwecke (Wissenschaft, Forschung und Lehre) ausgedruckt oder gespeichert werden.
  • Die Weitergabe an Dritte ist weder in elektronischer noch in gedruckter Form zulässig.
  • Ein systematischer Download von E-Books oder Suchresultaten, insbesondere durch Robots, ist untersagt.

Lizenzrechtliche Zuwiderhandlungen werden verlagsseitig nachverfolgt und können die Abschaltung der kompletten Campuslizenz für die gesamte TUM zur Folge haben!

 

Datentracking durch Verlage

Einige Verlage und Anbieter wissenschaftlicher Informationen verfolgen das Rechercheverhalten von Nutzerinnen und Nutzern auf ihren Websites (sog. Data Tracking), erstellen Profile und werten diese ohne Zustimmung der Betroffenen für eigene Zwecke aus.

Wie wir Sie vor Data Tracking schützen

Die von der Universitätsbibliothek verwendeten Authentifizierungstechnologien für lizenzierte Angebote geben keine personenbezogenen Daten an Verlage weiter. Unser Authentifizierungsportal eAccess nutzt ein Rewrite-Proxy-Verfahren, bei dem ausschließlich die IP-Adresse des eAccess-Servers der Universitätsbibliothek an unsere Geschäftspartner übermittelt wird.

Beim an der TUM ebenfalls eingesetzten Anmeldedienst Shibboleth können Nutzerinnen und Nutzer überprüfen, welche Daten an Dienstleister übermittelt werden. Diese Daten lassen meist keine Rückschlüsse auf Personen zu.

Lizenzmodelle von Verlagen oder Agenturen, die darauf abzielen, Nutzerinnen und Nutzer zu identifizieren bzw. entsprechende Technologien zu nutzen, lehnt die Universitätsbibliothek in der Regel ab.

Wie Sie sich vor Data Tracking schützen können

Unabhängig von unseren Authentifizierungsverfahren (wie eAccess und Shibboleth) bieten zahlreiche Verlage persönliche Konten an, z.B. um Leseeinstellungen und Rechercheverlauf zu speichern.

Wir empfehlen, diese Funktionen möglichst nicht zu nutzen, Datenschutzeinstellungen vorzunehmen und die Datenschutzerklärungen der Anbieter sorgfältig zu lesen. Grundsätzlich kann auf die meisten von der Universitätsbibliothek lizenzierten wissenschaftlichen Informationen ohne persönliche Konten bei den Verlagen zugegriffen werden.

Zum Schutz vor herkömmlichen Data-Tracking-Technologien für Websites empfehlen wir Ihnen, entsprechende Funktionen Ihres Browsers (z.B. Firefox Enhanced Tracking Protection) zu nutzen und die Tipps der Electronic Frontier Foundation zu beachten.

E-Tutorials

  • eAccess Login

Kurse rund um E-Books

Basiskurs Literaturrecherche – Bücher und Journals zielsicher finden

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie unseren Online-Katalog OPAC für Ihre Literatursuche einsetzen und unseren Medienbestand nutzen: Bücher und Zeitschriften suchen und finden, gedruckte Medien in den Teilbibliotheken ausleihen oder auf E-Medien zugreifen. Der perfekte Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche für Ihr Studium!

Kursbeschreibung & Termine
  • Druckoptimierte Version anzeigen
  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum