Immer mehr Forschende der TUM veröffentlichen ihre Arbeiten im Open Access. Dank umfangreicher Vereinbarungen mit Verlagen und dem Open-Access-Publikationsfonds konnte die Open-Access-Quote an der TUM deutlich gesteigert werden. Profitieren auch Sie von unseren Publikationsservices machen Sie Ihre Ergebnisse weltweit frei zugänglich – für mehr Reichweite und Impact Ihrer Forschung.
Publish-&-Read-Verträge: Bequem Open Access veröffentlichen
Seit 2024 ermöglichen umfangreiche Publish-&-Read-Verträge Forschenden der TUM, ihre Artikel Open Access zu veröffentlichen – ohne die Kosten selbst tragen zu müssen. Hochschulpräsidium, Universitätsbibliothek und Schools der TUM finanzieren die Vereinbarungen gemeinsam, die Universitätsbibliothek übernimmt die zentrale Abwicklung der Publikationsgebühren.
2024: 2.239 Open-Access-Artikel von Corresponding Authors mit TUM-Affiliation
Erstes Halbjahr 2025: 1.281 Artikel
Prognose 2025: ca. 2.565 Artikel → +14,6 % gegenüber 2024
Open-Access-Publikationsfonds: Förderung für weitere Artikel
Für Artikel, die nicht über Publish-&-Read-Verträge abgedeckt sind, steht seit 2025 der Open-Access-Publikationsfonds der TUM bereit. Voraussetzung ist die Veröffentlichung in einer reinen Open-Access-Zeitschrift sowie die Einhaltung der Förderbedingungen.
- Zuschuss: bis zu 1.000 € pro Artikel
- Ablauf: TUM-Einrichtung bzw. Corresponding Author begleicht zunächst die Publikationsgebühren, anschließend Antrag auf Erstattung beim Fonds
- Auszahlung: Direkt an die jeweilige TUM-Einrichtung (z.B. Lehrstuhl, Professur, Institut)
Förderbedingungen & Antragstellung
Unser Open-Access-Team berät Sie gern bei Fragen zur Finanzierung von Open-Access-Artikeln oder zur Einreichung Ihrer Publikationen.
Weiterführende Links
Open-Access-Publikationsfonds
Publish-&-Read-Verträge