Johannes
Maierhofer
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
This thesis focuses on model order reduction for non-linear magnetodynamic-mechanical systems. Using Maxwell's equations, a framework is established and validated with benchmarks. The study explores model order reduction and hyperreduction... Mehr
Fabian
Diewald
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Bau Geo Umwelt
Coda wave interferometry (CWI) is a novel non-destructive method for monitoring the integrity of concrete structures. It is highly sensitive to even weak material changes, making it an effective early warning system for potential damage. By... Mehr
Ralf Daniel
Schmidt
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Luftfahrt, Raumfahrt, Geodäsie
Diese Forschungsarbeit untersucht innovative Konzepte zur Schubverstärkung kleiner Turbojet-Triebwerke für unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs). Im Fokus steht die Entwicklung einer Ejektordüse. Diese erzeugt nach dem Prinzip der Strahlpumpe ohne... Mehr
Fuzhan
Rahmanian
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Chemie
This research introduces tools for Materials Acceleration Platforms to enhance autonomous experimentation and predictive analysis tailored for battery technology. It integrates laboratory devices, multiple software, data analysis, and management... Mehr
Martin
Geier
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Elektrotechnik und Informationstechnik
With foundations laid over the last six decades, digital computing is evolving towards heterogeneous, domain-specific, and hardware-programmable architectures. For real-time systems (RTSs) today, this enables powerful, yet highly complex hardware... Mehr
Jonas
Kornprobst
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Elektrotechnik und Informationstechnik
Boundary integral equations for the analysis of scattering and radiation scenarios with reduced computational effort, increased reliability, and increased accuracy are discussed. The contributions consist of two parts: first, the simulation of... Mehr
Arne
Linder
Herausgeber:in: Ralph
Kennel, Marcelo Lobo
Heldwein
Übersetzer:in: Rahul
Kanchan, Peter
Stolze, Qing
Chen
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Elektrotechnik und Informationstechnik
For more than 50 years, the so-called field-oriented control is standard for controlled electric drive systems. However, due to the system characteristics, an arbitrary improvement of the controller properties is not possible. Predictive control... Mehr
Martin
Feistle
Neues Kantenrissprüfverfahren für duktile metallische Werkstoffe
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Bei der Verarbeitung duktiler metallischer Blechwerkstoffe besteht im Anschluss an einen initialen Trennprozess, bei der weiteren Bauteilumformung, die Gefahr, dass die Bauteilkante vorzeitig durch die Ausbildung eines Kantenrisses versagt. Ziele... Mehr
Lucas
Schulte-Vorwick
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Im Zuge der konsequenten Umsetzung von Leichtbau in der Fahrzeugstruktur kommen zunehmend dünnwandige Druckgussbauteile zum Einsatz. Mit stetig steigender Funktionsintegration, Komplexität und Bauteilgröße wird es jedoch immer herausfordernder,... Mehr
Jörg Thomas
Höllerich
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Medizin
Das neue motorisierte Spiralenteroskop (NMSE) wurde 2015 präsentiert und zunächst im Rahmen von Studien in die klinische Anwendung eingeführt. Dabei erwies es sich bisher als sicher und effektiv in der Anwendung im Rahmen der antegraden... Mehr