
Sweeten up your skills – Webinare zur Kaffeepause
Holen Sie sich eine Tasse Kaffee, einen süßen Donut oder einen anderen Lieblingssnack und treffen Sie uns in Zoom. Sie erfahren in 30 Minuten Wissenswertes zum wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren.
Unsere Themenwochen starten im November und gehen bis Februar 2022. Auf dem Programm steht ein breites Themenspektrum: Literaturrecherche, Zitieren, Literaturverwaltung, Forschungsdatenmanagement, Publizieren an der TUM, zitationsbasierte Forschungsbewertung und Bibliometrie.
5 Tage, 5 Themen
immer um 13:30 Uhr
30 Minuten
Sie können unsere Kurz-Webinare separat oder als komplette Woche buchen. Bitte melden Sie sich online an. Sie erhalten dann per E-Mail eine Anmeldebestätigung und den Link zum Zoom-Raum.
Themen, Termine, Anmeldung
Themenwoche KW 45: Literaturrecherche
8. – 12. November 2021, jeweils 13.30 Uhr
Sprache: Englisch
Mo 08.11.2021: How to find books on your reading list
Di 09.11.2021: How to find books on your topics
Mi 10.11.2021: How to find articles from e-journals
Do 11.11.2021: How to search databases
Fr 12.11.2021: How to access literature not available at TUM
Anmeldung geschlossen
Themenwoche KW 46: Zitieren
15. – 19. November 2021, jeweils 13.30 Uhr
Sprache: Englisch
Mo 15.11.2021: How to cite in the text
Di 16.11.2021: How to cite images
Mi 17.11.2021: How to cite Wikipedia, reviews, and corrected or retracted articles
Do 18.11.2021: How to cite interviews and personal communication
Fr 19.11.2021: How to cite internet sources
Anmeldung geschlossen
Themenwoche KW 47: Literaturverwaltung
22. – 26. November 2021, jeweils 13.30 Uhr
Sprache: Englisch
Mo 22.11.2021: Choosing reference management software made easy
Di 23.11.2021: Citavi in a nutshell
Mi 24.11.2021: EndNote in a nutshell
Do 25.11.2021: Mendeley in a nutshell
Fr 26.11.2021: Editing citation styles in Citavi and EndNote
Anmeldung geschlossen
Themenwoche KW 3: Sichtbarkeit für Ihre Publikationen
17. – 21. Januar 2022, jeweils 13.30 Uhr
Sprache: Englisch
Mo 17.01.2022: Academic identity management and ORCID iD
Di 18.01.2022: Author records in literature databases: Web of Science, Scopus, Google Scholar
Mi 19.01.2022: Academic networking: ResearchGate, LinkedIn, Academia.edu
Do 20.01.2022: TUM Publication Guidelines: your affiliation(s)
Fr 21.01.2022: Choosing the right journal for your publication
Zur Anmeldung
Themenwoche KW 4: Forschungsdaten
24. – 28. Januar 2022, jeweils 13.30 Uhr
Sprache: Englisch
Mo 24.01.2022: Checklist for FAIR research data
Di 25.01.2022: TUM Workbench: the all-in-one tool for research data management
Mi 26.01.2022: Electronic lab notebook
Do 27.01.2022: Complying with policies and legal requirements
Fr 28.01.2022: Life hacks for version control, organising and naming files
Zur Anmeldung
Themenwoche KW 5: Publizieren
31. Januar – 4. Februar 2022, jeweils 13.30 Uhr
Sprache: Englisch
Mo 31.01.2022: How to publish your doctoral thesis
Di 01.02.2022: How to publish on the TUM institutional respository mediaTUM
Mi 02.02.2022: How to publish Open Access
Do 03.02.2022: How to identify predatory journals
Fr 04.02.2022: How to publish at TUM.University Press
Zur Anmeldung
Themenwoche KW 6: Forschungsleistung messen
7. – 11. Februar 2022, jeweils 13.30 Uhr
Sprache: Englisch
Mo 07.02.2022: What is bibliometrics?
Di 08.02.2022: h-index: indicators for authors
Mi 09.02.2022: Impact Factor and CiteScore: indicators for journals
Do 10.02.2022: Responsible metrics: benefits and limits of bibliometrics
Fr 11.02.2022: Research trends and cooperations: data analytics with SciVal
Zur Anmeldung
Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns: workshop@ub.tum.de