Diese Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten und zu analysieren.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München(link is external) TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM(link is external)
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de(link sends e-mail)

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

19. Mai 2025
Öffnungszeiten am Feiertag | 29. Mai 2025
15. Mai 2025
Applied Data Management Seminar – Jetzt bewerben
15. Mai 2025
Fernleihbestellungen funktionieren wieder
Alle anzeigen
RSS abonnieren
Mittwoch, 11. Januar 2017
Kostenloser Dokumentlieferdienst für Wissenschaftler/-innen der TUM

Aktuelle Elsevier-Artikel zeitweise online nicht verfügbar

Laptop mit Zeitschriftenstapel

Unter Leitung der Hochschulrektorenkonferenz werden für E-Journals großer Wissenschaftsverlage deutschlandweite Lizenzverträge verhandelt (Projekt DEAL(link is external)). In Erwartung eines deutschlandweiten Vertrags wurden an der TUM fristgerecht zum Jahresende 2016 die Zeitschriftenlizenzen von Elsevier gekündigt, so wie dies auch 70 weitere wissenschaftliche Einrichtungen(link is external) in Deutschland getan haben.

Zugriff auf aktuelle Zeitschriftenjahrgänge abgeschaltet

Die Gespräche mit Elsevier gestalten sich jedoch schwierig, so dass bislang keine Einigung über einen neuen Vertrag erzielt werden konnte. Elsevier hat jetzt den Zugriff auf aktuelle Zeitschriftenjahrgänge an der TUM abgeschaltet. Zugriffsrechte bestehen nur noch auf ältere Jahrgänge, die die TUM dauerhaft erworben hat. In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek(link is external) ist für jeden Zeitschriftentitel verzeichnet, welche Jahrgänge im Einzelnen an der TUM zugänglich sind.

UPDATE
Der Elsevier-Verlag hat am 14.02.2017 den Online-Zugriff auf aktuelle Zeitschriftenartikel des Jahres 2017 vorerst wieder freigeschaltet. Dies gilt unter Vorbehalt für alle Zeitschriften, die an der TUM bis Ende 2016 lizenziert waren und in Erwartung eines deutschlandweiten Vertrages gekündigt wurden. Die Verhandlungen mit Elsevier unter Leitung der Hochschulrektorenkonferenz (Projekt DEAL(link is external)) gehen nun weiter.

Dokumentlieferdienst für Wissenschaftler/-innen mit TUM-Kennung

In der Übergangszeit, so lange die Lizenzverhandlungen laufen und unsicher ist, welche aktuellen Elsevier-Artikeln online verfügbar sind, bietet die Universitätsbibliotheken allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerm mit TUM-Kennung die kostenlose Dokumentlieferung von Elsevier-Artikeln über Fernleihe oder SUBITO.

Informationen im Mitarbeiter-Newsletter der TUM:
Elsevier-Zeitschriften: Bundesweite Lizenzierung(link is external) (21.11.2016)
Versorgung mit Elsevier-Zeitschriften ab Januar 2017(link is external) (20.12.2016)

Pressemitteilung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen:
Lizenz-Angebot von Elsevier widerspricht Open Access und fairen Preisen für wissenschaftliches Publizieren(link is external)

  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
[X]