Diese Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten und zu analysieren.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München(link is external) TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM(link is external)
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de(link sends e-mail)

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

15. Mai 2025
Applied Data Management Seminar – Jetzt bewerben
15. Mai 2025
Fernleihbestellungen funktionieren wieder
07. Mai 2025 – TB Stammgelände
Presentation Lab wieder geöffnet
Alle anzeigen
RSS abonnieren
Montag, 09. Dezember 2024
DFG-Mittel für Open-Access-Publikationen

Open-Access-Publikationsfonds ab 2025

Open-Access-Symbol mit digitalen Regalen im Hintergrund

Die Technische Universität München (TUM) hat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Mittel aus dem Förderprogramm "Open-Access-Publikationskosten" für die Jahre 2025 bis 2027 bewilligt bekommen. Dadurch können wir den Open-Access-Publikationsfonds wieder auflegen. Anträge auf Publikationszuschüsse können ab Februar 2025 gestellt werden.

Die TUM strebt eine möglichst hohe Open-Access-Quote an und unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktiv bei der Finanzierung von Open-Access-Publikationen. Als TUM-Mitglied profitieren Sie von Publish-&-Read-Verträgen mit führenden Verlagen und Fachgesellschaften sowie – ab 2025 – von Publikationszuschüssen aus dem wieder aufgelegten Fonds.

Fördervoraussetzungen
Damit ein Artikel durch den Open-Access-Publikationsfonds gefördert werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Corresponding Author ist Mitglied der TUM (mit Nennung der TUM als Erstaffiliation).
  • Es handelt sich um einen Forschungsartikel.
  • Der Artikel erscheint in einer reinen Open-Access-Zeitschrift,
    die nicht in durch Publish-&-Read-Verträge der TUM abgedeckt ist.
  • Die Zeitschrift ist im Directory of Open Access Journals (DOAJ)(link is external) gelistet.
  • Der Artikel wird unter einer CC BY Lizenz(link is external) veröffentlicht.
  • Publikationsdatum des Artikels ist ab 1. Januar 2025.

Höhe der Förderung und Antragstellung
Der Open-Access-Publikationsfonds gewährt einen Zuschuss von 1.000 Euro pro Artikel. Corresponding Authors oder ihre jeweiligen Einrichtungen (z.B. Lehrstuhl, Professur, Institut) begleichen die Rechnung des Verlages über die gesamten Publikationskosten. Im Anschluss beantragen sie den Zuschuss beim Publikationsfonds. Aus steuerrechtlichen Gründen erfolgt die Erstattung direkt an die Einrichtung, nicht an Privatpersonen.

Details zur Antragstellung und zu den Förderbedingungen stehen ab Februar 2025 auf der Webseite des Publikationsfonds zur Verfügung.

Empfehlung für CC BY
Für die Förderung durch den Open-Access-Publikationsfonds ist die Veröffentlichung unter einer Creative Commons CC BY Lizenz obligatorisch. Darüber hinaus empfehlen wir, Ihre Open-Access-Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften, wann immer möglich, unter CC BY zu veröffentlichen und die Lizenzkomponente „Non Commercial“ (NC) zu vermeiden. Weitere Informationen zu den Vorteilen der CC BY Lizenz für wissenschaftliche Publikationen finden Sie auf der Webseite des DEAL-Konsortiums(link is external). Eine ausführliche rechtliche Einordnung bietet der Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen(link is external).

Beratung und Support
Unser Open-Access-Team steht Ihnen bei Fragen zur Finanzierung von Open-Access-Artikeln oder zur Einreichung Ihrer Publikationen bei Verlagen gerne zur Verfügung.

Weiterführende Links
Open-Access-Publikationsfonds: Antragstellung & Förderbedingungen (verfügbar ab Februar 2025)
Publizieren im Rahmen von Publish-&-Read-Verträgen
DFG-Förderprogramm "Open-Access-Publikationskosten"(link is external)

  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
[X]