• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

19. Mai 2025
Öffnungszeiten am Feiertag | 29. Mai 2025
15. Mai 2025
Applied Data Management Seminar – Jetzt bewerben
15. Mai 2025
Fernleihbestellungen funktionieren wieder
Alle anzeigen
RSS abonnieren
Dienstag, 16. Januar 2024
Neuer Publish-&-Read-Vertrag

Lesen und Publizieren: Elsevier, Cell Press, The Lancet

"Open Access Publizieren" lettering in front of book shelves

Seit Anfang 2024 haben TUM-Angehörige wieder Zugriff auf das umfassende Zeitschriftenportfolio des Elsevier-Verlags, einschließlich der Marken Cell Press und The Lancet. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen, ohne dass Ihnen als "Corresponding Author" der TUM dafür Kosten entstehen.

Dies wird möglich durch die Teilnahme der TUM am deutschlandweiten Elsevier-DEAL-Vertrag, der über einen Zeitraum von über sechs Jahren im Auftrag der Allianz der Wissenschaftsorganisationen und der Hochschulrektorenkonferenz mit dem Elsevier-Verlag verhandelt wurde. Für Sie als TUM-Angehörige bietet der Vertrag folgende Vorteile:

  • Lesender Zugriff auf rund 2500 Zeitschriften
    Die TUM erhält Zugang zu über 2400 Elsevier-Zeitschriften und 80 Zeitschriften von Cell Press und The Lancet. 660 dieser Zeitschriften sind reine Gold Open Access Journals.
     
  • Open-Access-Publikationsmöglichkeiten
    Als „Submitting Corresponding Author“ an der TUM können Sie ab 01.01.2024 Ihre Artikel Open Access in Zeitschriften von Elsevier, Cell Press und The Lancet veröffentlichen, ohne dass APCs (Article Processing Charges) für Sie persönlich anfallen. Die Kosten dafür werden zentral von der TUM übernommen. Weitere Informationen

Ausbau der Publish-&-Read-Infrastruktur an der TUM
Um die Sichtbarkeit von Forschung bestmöglich zu unterstützen, baut die TUM derzeit ihre Infrastruktur im Bereich Literaturversorgung und Publikationsservices deutlich aus. Hochschulpräsidium, Universitätsbibliothek und Schools haben gemeinsam die finanziellen Grundlagen geschaffen, um unter anderem an den deutschlandweit verhandelten DEAL-Verträgen mit den Verlagen Elsevier, Springer Nature und Wiley teilzunehmen. Mit TUM.University Press bieten wir zudem eine TUM-eigene Alternative für die Veröffentlichung von Monografien und Sammelwerken sowie die Herausgabe von Open Access Journals, unabhängig von kommerziellen Verlagen.

Wir beraten Sie gerne:
Team Open Access
Team TUM.University Press

Weitere Informationen
Publikationsmöglichkeit im Rahmen bestehender Vereinbarungen
Publizieren bei TUM.University Press

  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum