Diese Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlicher zu gestalten und zu analysieren.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München(link is external) TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM(link is external)
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de(link sends e-mail)

Kontakt

Literaturverwaltung & Zitieren
workshop@ub.tum.de(link sends e-mail)
chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

15. Mai 2025
Applied Data Management Seminar – Jetzt bewerben
15. Mai 2025
Fernleihbestellungen funktionieren wieder
07. Mai 2025 – TB Stammgelände
Presentation Lab wieder geöffnet
Alle anzeigen
RSS abonnieren

EndNote

Logo EndNoteDie Universitätsbibliothek stellt den Studierenden und Mitarbeiter/-innen der TUM das Literaturverwaltungsprogramm EndNote im Rahmen einer Campuslizenz zur Verfügung. EndNote ist ein international weit verbreitetes Literaturverwaltungssystem, das Ihnen zahlreiche Funktionen bietet, um Literatur zu recherchieren, zu verwalten und formal korrekt im gewünschten Stil zu zitieren.

Übersicht

Download & Installation
Support & Hilfe
Nutzungsbedingungen & Lizenzhinweise
Kurse
Features
E-Tutorials
Tipps & Tricks
 

Download & Installation

Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUM können sich EndNote kostenfrei herunterladen.

  • Download: EndNote (Version 21) erhalten Sie unter https://eaccess.tum.edu/limited/EndnoteDownload.htm(link is external)
    Bitte authentifizieren Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung. Dort finden Sie den Product Key.
 

Nutzungsbedingungen & Lizenzhinweise

  • Die EndNote-Lizenz ist an einen User gebunden. Sie können EndNote jedoch auf drei verschiedenen Geräten verwenden.
  • Nach Ende Ihres Studiums oder Ihres Beschäftigungsverhältnisses an der TUM dürfen Sie EndNote nicht mehr über die Campuslizenz der TUM nutzen. Sie müssen das Programm entweder deinstallieren oder eine Einzelplatzlizenz erwerben.

Mit der Nutzung von EndNote stimmen Sie der Datenschutzerklärung(link is external) und der Nutzungsvereinbarung(link is external) von EndNote zu.

 

Features

EndNote ist ein international weit verbreitetes Literaturverwaltungssystem, das  Ihnen zahlreiche Funktionen bietet, um Literatur zu recherchieren, zu verwalten und formal korrekt im gewünschten Stil zu zitieren. Das lokal installierte EndNote-Programm wird ergänzt durch eine Web-Version, die ortsunabhängiges Arbeiten und Teamarbeit ermöglicht. EndNote hat eine englischsprachige Oberfläche und läuft sowohl auf Windows als auch auf MAC OS.

Was kann EndNote?

  • Literatur verwalten und organisieren
  • Zitieren in Textverarbeitungsprogrammen
  • Literaturlisten in über 6000 Zitationsstilen erstellen
  • Recherchieren in Bibliothekskatalogen und Datenbanken
  • Importieren von Titeln aus Bibliothekskatalogen und Datenbanken
  • Synchronisieren zwischen EndNote Desktop und EndNote Web
  • Arbeiten im Team

EndNote Web

Das Literaturverwaltungsprogramm bietet neben der lokalen Installation auch eine Webversion an, auf die Sie von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus über Internet zugreifen können. Legen Sie Ihren eigenen EndNote Web-Account(link is external) an.

 

Tipps & Tricks

Sie können Ihre eigene EndNote-Installation nach Ihren Bedürfnissen weiter anpassen:

  • Connection files(link is external) ermöglichen Ihnen, in zusätzlichen Katalogen und Datenbanken zu recherchieren (z.B. Connection file für die Suche im Gateway Bayern(link is external)).
  • Import Filter(link is external) ermöglichen Ihnen, Literaturnachweise aus zusätzlichen Katalogen und Datenbanken zu importieren.
  • Output Styles(link is external) (Zitiertile) über die Installationseinstellungen hinaus können Sie nachträglich herunterladen.
  • Updates(link is external) werden nicht automatisch installiert. Bitte beachten Sie, dass Sie EndNote erst deinstallieren müssen, bevor Sie eine neuere Version installieren.

Hinweis zur Volltextsuche

Um die Funktion der Volltextsuche zu nutzen, fügen Sie nach der Installation im Menü Edit > Preferences unter dem Punkt "Find Full Text" folgenden OpenURL Path ein: http://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum(link is external).

Find-Full-Text-Funktion für lizenzierte Volltexte

Um über die Funktion „Find Full Text“ auch von der TUM lizenzierte Volltexte abrufen zu können, fügen Sie im Menü Edit => Preferences => Find Full Text unter dem Punkt „Authenticate with:“ die URL https://eaccess.tum.edu/login(link is external) ein. 

Wenn Sie nun die Find-Full-Text-Funktion aufrufen, werden Sie zunächst auf die eAccess-Log-In-Seite der TUM geleitet. Authentifizieren Sie sich hier mit Ihrer TUM-Kennung (TUM-E-Mailadresse + Passwort), klicken Sie auf Log-In und anschließend auf Continue.
Bitte beachten Sie, dass dies keine Garantie ist, alle an der TUM im Volltext verfügbaren Artikel zu finden. Zudem wird die Suche erheblich länger dauern.

 

Support & Hilfe

Fragen zu den Programmfunktionen? Schwierigkeiten beim Download und der Installation der Software? EndNote und die Universitätsbibliothek der TUM bieten Ihnen umfangreiche Informationsquellen und Support-Angebote.

SUPPORT DURCH ENDNOTE

  • Technischer Support durch Clarivate Analytics(link is external)

Support durch die Universitätsbibliothek 

  • E-Mail-Support unter workshop@ub.tum.de(link is external)
  • Sprechstunde Literaturverwaltung und Zitieren
  • E-Learning-Material auf mediaTUM(link is external) und im E-Kurs

 

E-Tutorials rund um EndNote

  • How to use EndNote 21 in seven minutes: Windows(link is external)
  • How to use EndNote 21 in seven minutes: macOS(link is external)
  • EndNote Sample Library
  • Literaturdaten exportieren vom OPAC nach Citavi und EndNote(link is external)

Kurse rund um EndNote

Basiskurs EndNote – Literaturverwaltung und Wissensmanagement

In diesem Kurs navigieren wir gemeinsam durch die zentralen Funktionen von EndNote für eine strukturierte Literaturverwaltung: Literaturdaten einpflegen, in Word zitieren und Literaturlisten erstellen. Optimal organisierte Literatur für Ihr wissenschaftliches Arbeiten – und volle Kontrolle über all Ihre verwendeten Quellen!

Kursbeschreibung & Termine

Sprechstunde Literaturverwaltung und Zitieren

Sie schreiben gerade an Ihrer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit? Und immer wieder tauchen knifflige Detailfragen auf, die Sie mit dem Wissen aus unseren Kursen und Skripten nicht beantworten können? Dann kommen Sie in unsere Sprechstunde Literaturverwaltung und Zitieren.

Kursbeschreibung & Termine
  • Druckoptimierte Version anzeigen
  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
[X]