Ablauf der Datenpublikation
Wenn Sie Forschungsdaten in mediaTUM veröffentlichen möchten, schreiben Sie uns bitte an researchdata@ub.tum.de. Damit wir die Publikation vorbereiten können, brauchen wir einige Informationen. Sie können uns dazu gerne den Publikationsantrag ausgefüllt senden. Falls Sie vorab Fragen haben, nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Mit den mitgeteilten Informationen legen wir einen Metadatensatz in mediaTUM an. Dieser Metadatensatz ist vorerst nicht öffentlich sichtbar. Nur Sie können den Eintrag ansehen, nachdem Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung in mediaTUM eingeloggt haben.
Gleichzeitig mit dem Metadatensatz legen wir auch ein Verzeichnis für den Upload Ihrer Daten an und senden Ihnen den Link dazu. Der Zugriff ist für Sie aus dem Münchner Wissenschaftsnetz (nutzen Sie ggf. eine VPN-Verbindung) mit Ihrer TUM-Kennung möglich. Für die langfristige Datensicherung arbeiten wir mit Prüfsummen. Bitte laden Sie zusammen mit Ihren Dateien eine Prüfsummendatei entsprechend folgender Anleitung hoch:
Handreichung zur Prüfsummenerstellung
Wenn Sie mit dem Upload fertig sind, kontrollieren wir die Prüfsumme, entziehen Ihnen die Schreibrechte auf das Datenverzeichnis und zeigen Ihnen zum Schluss nochmal den vollständigen Datensatz. Wenn Sie uns die Freigabe erteilen, wird der Datensatz veröffentlicht.
Beispiele
Hier finden Sie einige Beispiele, wie fertige Datenpublikationen in mediaTUM aussehen können:
https://mediatum.ub.tum.de/1544121
https://mediatum.ub.tum.de/1375836
https://mediatum.ub.tum.de/1510228
https://mediatum.ub.tum.de/1452571
Zusätzliche Optionen
Peer-Review
Wenn Sie möchten, können wir ein anonymes Login einrichten, mit dem Gutachter bereits vor der Veröffentlichung auf den Datensatz zugreifen können.
DOI und Concept DOI
Für die meisten Datenpublikationen empfehlen wir, einen DOI (Digital Object Identifier) zu registrieren. DOIs sind dauerhafte Kennungen, mit denen Datensätze oder andere Publikationen schnell und eindeutig zitiert werden können. Um diese Zitierfähigkeit zu gewährleisten, sind nachträgliche Änderungen an dem betreffenden Datensatz nicht zulässig. Bitte prüfen Sie Ihren Datensatz sorgfältig, bevor Sie uns die Freigabe zu Registrierung eines DOI erteilen.
Bei manchen Datensätzen ist absehbar, dass nach der Veröffentlichung Änderungen anfallen. Eventuell erweitern Sie den Datensatz oder müssen die Daten regelmäßig aktualisieren. Für solche Fälle bieten wir Ihnen Concept DOIs an. Jede einzelne Version des Datensatzes bekommt einen DOI, während alle Versionen zusammen einen gemeinsamen Concept DOI erhalten. Der Concept DOI löst immer auf die aktuelle Version auf. Wer den Datensatz zitiert, kann nun gezielt auf eine Version verweisen oder immer auf die Neueste.
Wenn Sie für Ihren Datensatz einen Concept DOI wünschen, teilen Sie uns dies bitte frühzeitig mit, auf jeden Fall vor der Registrierung des DOI für die erste Version.