• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Sprechstunden
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM eLabFTW
    • LIT Days
    • Bibliotheksführungen
    • Sprechstunden
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • TUMFIS
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Aufgaben
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
    • Regelungen & Gebühren
      • Benutzungsordnungen
      • Hausordnung
      • Literaturbeschaffung
      • Vergebene Aufträge
      • Preise & Gebühren
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

17. Nov 2025
Literaturrecherche mit KI optimieren
10. Nov 2025
Mikrodaten von Eurostat abrufen
31. Okt 2025
Study Carrels online reservierbar
Alle anzeigen
RSS abonnieren
Montag, 12. August 2024
Next-Generation-System für Bayern

Neue Bibliothekssoftware FOLIO: Erste Testmigration erfolgreich abgeschlossen

Logo FOLIO – the future of libraries is open

Ein Meilenstein im bayerischen FOLIO-Projekt ist geschafft: Unsere Partner-Pilotbibliothek, die Bibliothek der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), ging am 5. August 2024 mit der Open-Source-Software live. Zeitgleich konnten wir in Zusammenarbeit mit der Verbundzentrale des Bibliotheksverbunds Bayern unsere erste große Testmigration erfolgreich abschließen.

Als FOLIO-Pilotbibliotheken bereiten wir zusammen mit der Verbundzentrale und dem Leibniz-Rechenzentrum den Echtbetrieb für die Bibliotheken der 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften und der zehn Universitäten des Freistaats vor. Als erste bayerische Universitätsbibliothek werden wir voraussichtlich im Januar 2025 mit FOLIO an den Start zu gehen.

Roadmap für den FOLIO-Live-Gang der TUM

Ein wichtiger Schritt dafür war die erste Testmigration unseres kompletten Datenbestands – mit 1,2 Millionen Buchdaten, 88.000 Nutzerkonten, 33.000 Ausleihen sowie weiteren Erwerbungs-, Bestell-, Vormerk- und Gebührendaten. Insgesamt ist die Testmigration gut gelaufen. Jetzt geht es an die detaillierte Sichtung und Überprüfung der migrierten Daten, an die Anpassung der Importskripte und die Bereinigung von Problemfällen. So vorbereitet können wir dann im Frühherbst die zweite Testmigration angehen.

Nach Auswertung der zweiten Testmigration werden wir den Fahrplan für unseren Live-Gang festzurren. Über zeitweise Serviceeinschränkungen vor dem Go-Live werden wir Sie frühzeitig informieren.

Was bedeutet der Systemumstieg für Bibliotheksnutzer?

In erster Linie keine großen Veränderungen für Sie: Das Bibliothekssystem steuert unsere internen Abläufe. Es verwaltet alle Prozesse der Erwerbung, der Ausleihe sowie des Zugangs zu Medien. Das FOLIO-Modul ERM (Electronic Ressource Management) erleichtert die Lizenzierung unserer ständig wachsenden Sammlung elektronischer Medien.

Für Sie bedeutet das: ein moderner Online-Katalog (OPAC) mit verbesserter User Experience, der auch auf mobilen Endgeräten gut funktioniert. Außerdem nutzen wir die Gelegenheit unsere Ausleihkonditionen zu entstauben – für mehr Ausleihservice für Sie.

Weitere Informationen
Aktuelles-Beitrag: Next-Generation-Bibliothekssystem – Wir sind FOLIO-Pilotbibliothek
Bibliotheksverbund Bayern: BVB bereitet Einsatz von FOLIO vor
Website: FOLIO – The Future of Libraries is Open
Website: Deutsche FOLIO-Anwendergemeinschaft

 

  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum