Ab 25. Januar 2021 stehen Ihnen unsere Ausleihservices wieder zur Verfügung. Sie können dann vorbestellte Medien abholen und nach Hause entleihen. Bereits entliehene Bücher können Sie zurückgeben. Voraussetzung ist, dass Sie eine FFP2-Maske tragen und den Mindestabstand einhalten. In der Teilbibliothek darf maximal ein/-e Benutzer/-in zeitgleich anwesend sein.
Für Sie geöffnet sein werden die Ausleihtheken in unseren Teilbibliotheken Stammgelände, Mathematik & Informatik, Straubing und Weihenstephan.
Bitte halten Sie sich beim Besuch der Bibliothek in jedem Fall strikt an unser Schutz- und Hygieneregeln.
Unsere Services im Detail:
- Öffnungszeiten der Ausleihtheken
Stammgelände |
Mo – So |
10 – 18 Uhr |
Mathematik & Informatik |
Mo – So |
10 – 18 Uhr |
Weihenstephan |
Mo – So |
10 – 18 Uhr |
Straubing |
Mo – Fr |
10 – 18 Uhr |
Die Teilbibliotheken Chemie, Maschinenwesen, Medizin, Sport- & Gesundheitswissenschaften und Physik sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Ausleihe und Rückgabe ist über die vier geöffneten Teilbibliotheken möglich.
- Lern- und Arbeitsplätze
Unsere Lesesäle sind bis auf Weiteres geschlossen. Lern- und Arbeitsplätze stehen augenblicklich nicht zur Verfügung.
- Ausleihe von Medien
Bestellen Sie benötigte Literatur über den OPAC in eine der vier geöffneten Teilbibliotheken. Dies ist auch möglich für Bücher aus den Magazinen und den noch geschlossenen Teilbibliotheken. Bereits bestellte Medien, die in geschlossenen Teilbibliotheken bereit liegen, werden wir umleiten und betroffene Kundinnen und Kunden per E-Mail benachrichtigen. Der Buchversand steht ab 25. Januar 2021 nicht mehr zur Verfügung.
- Rückgabe von Medien
Die Rückgabe von entliehenen Medien ist in unseren vier geöffneten Teilbibliotheken möglich, egal in welcher Teilbibliothek Sie sie ursprünglich entliehen haben. Sie können uns Bücher aber auch gerne weiterhin per Post zurückschicken. Medienrückforderungen sind bis einschließlich 07.03.2021 ausgesetzt.
- Weitere Services an den Ausleihtheken
Auch das Ausstellen und Verlängern von Bibliotheksausweisen ist wieder möglich. Außerdem können Sie Fernleihmedien abholen und zurückgeben. Die Barbezahlung von Gebühren für Medienrückforderungen ist noch nicht wieder möglich. Bitte nutzen Sie die Bezahlung durch Überweisung.
- E-Medien
Wir bieten TUM-Angehörigen mehr als 170.000 E-Books, 72.000 E-Journals und 2.300 Datenbanken. Bitte machen Sie vorrangig von diesem Angebot Gebrauch.
- Dokumentlieferung via dokumenTUM
TUM-Angehörigen steht unser Scanservice dokumenTUM für Artikel aus Zeitschriften und Kapiteln aus Büchern (max. 10 Prozent) wie gewohnt zur Verfügung.
- Scanservice für digitale Semesterapparate
Dozenten und Dozentinnen der TUM können Ihren Studierenden Lernmaterialien als digitale Semesterapparate in Moodle zur Verfügung stellen. Wir übernehmen für Sie das Scannen.
- Webinare, E-Kurse und Online-Sprechstunden
Wir bieten Ihnen unser gesamtes Kursprogramm als Webinare, darunter Kurse zur Literaturrecherche oder zum Umgang mit Datenbanken und E-Medien. Gerne beraten wir sich auch persönlich in unseren Online-Sprechstunden.
- First Level Hotline
Unser Infoteam ist auch weiterhin per Telefon, E-Mail, WhatsApp und Chat für Sie erreichbar und hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Bitte entschuldigen Sie die gegenwärtigen Einschränkungen.
Der Schutz der Gesundheit aller hat absoluten Vorrang für uns.
Weitere Informationen
Überblick: Unsere Bibliotheksservices während der Corona-Pandemie
Aktuelle Informationen der TUM zur Corona-Situation
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 20. Januar 2021
11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 15. Dezember 2020
Änderungen der 11. BayIfSMV vom 20. Januar 2021