Ralf
Stauder
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Informatik
This doctoral thesis is among the first works of the young research area of Surgical Data Science. It explores different possibilities to recognize the surgical workflow of an ongoing surgery, quantitatively weigh diverse events happening during... Mehr
Katharina Andrea
Henschel
Ausgezeichnet mit dem ARBURG-Preis (2020)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
This doctoral theses deals with the application potential of natural fiber composites in aviation structures as the overriding goal, and in helicopter structures in particular. This goal will be approached using various empirical investigations... Mehr
Franziska Luisa
Dillig
Eine retrospektive Betrachtung im Zeitraum 2006–2012
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Medizin
Ein Cochlea-Implantat trägt wesentlich zur Lebensqualität eines Menschen mit an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit bei. Für diese Arbeit wurden 149 Fälle untersucht, die zwischen 2006 und 2012 im Klinikum rechts der Isar der Technischen... Mehr
Benjamin
Himmel
Analysis of a Novel Additive Manufacturing Process
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Material Jetting describes a novel additive manufacturing (AM) process to fabricate parts from aluminium alloys. A drop-on-demand print head deposits molten material layer by layer on a build platform, where it solidifies. If the process... Mehr
João Paulo Vieira
Bonifácio
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Elektrotechnik und Informationstechnik
Energy efficiency, robustness and costs are driving factors in the development of electrical drives, especially for automotive applications. Higher efficiencies can be reached by implementing control strategies that better exploit the inherent... Mehr
Helmut
Naughton
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Informatik
Reviews have been an integral part of software engineering research and practice since their introduction by Fagan. They have been shown to be among the most efficient ways of removing defects in software projects, but previous research has been... Mehr
Sven Peter
Jansen
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Konturnahe Temperiersysteme in Druckgießwerkzeugen ermöglichen eine formschonende Wärmeabfuhr für kurze Zykluszeiten, eine Minimierung der Sprühmenge des Wasser-Trennstoff-Gemisches und somit eine Reduzierung der Thermoschockbeanspruchung der... Mehr
Sonia
Gantioler
Operationalising Green Infrastructure as Strategic Urban Planning Concept for a Just Access With Lessons Learnt from Vienna and Munich
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Architektur
Increasing socio-economic inequalities, biodiversity loss and urban transformations potentially aggravate spatial disparities within cities and favour unequal access to nature, with adverse effects on the quality of life of their inhabitants.... Mehr
Maria Anna
Hiller
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Die gestiegenen Anforderungen an industrielle Produkte hinsichtlich ihrer Funktionalität sowie gewichtsbezogenen mechanischen Eigenschaften bedingen den Einsatz maßgeschneiderter Werkstoffe und komplexer Geometrien. Speziell mechanische... Mehr
Georg
Baumgartner
Herausgeber:in: Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
Programmbereich: TUM.UP-THESES
Fachgebiet: Maschinenwesen
Für die aktuelle Generation der Kurbelgehäuse und Zylinderköpfe werden auf Grund ihres Leichtbaupotentials vorwiegend Aluminium-Silizium-Legierungen eingesetzt. Um das Potential dieser Legierungen auch in Zukunft bestmöglich ausschöpfen zu können... Mehr