GEO 334: Süddeutschland inkl. Saarland: Geologische Übersichten
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 334: Süddeutschland inkl. Saarland: Geologische Übersichten |
Süddeutschland, Geologie |
GEO 338: Skandinavien
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
|
Skandinavien, Geologie |
GEO 339: Großbritannien; Irland; Nordsee
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 339: Großbritannien; Irland; Nordsee |
Irland, Geologie Großbritannien, Geologie Nordsee, Geologie |
GEO 340: Frankreich; Schweizer Jura
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 340: Frankreich; Schweizer Jura |
Schweizer Jura, Geologie Frankreich, Geologie |
GEO 341: Spanien; Portugal; Italien
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 341: Spanien; Portugal; Italien |
Spanien, Geologie Portugal, Geologie Italien, Geologie |
GEO 342: Tschechische Republik; Slowakei (ehem. Tschechoslowakei)
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 342: Tschechische Republik; Slowakei (ehem. Tschechoslowakei) |
Tschechoslowakei, Geologie Slowakai, Geologie |
GEO 343: Rumänien; Polen; Ungarn
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
|
Ungarn, Geologie Rumänien, Geologie Polen, Geologie |
GEO 344: Bulgarien; Albanien; Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Kroatien, Slowenien, Kosovo; Griechenland; Mittelmeer und Tethys-Literatur
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 344: Bulgarien; Albanien; Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Kroatien, Slowenien, Kosovo; Griechenland; Mittelmeer und Tethys-Literatur |
Mittelmeer, Geologie Jugoslawien, Geologie Griechenland, Geologie Bulgarien, Geologie Albanien, Geologie |
GEO 345: Alpen mit Schweiz, Österreich, Liechtenstein
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 345: Alpen mit Schweiz, Österreich, Liechtenstein |
Schweiz, Geologie Österreich, Geologie Alpenländer, Geologie |
GEO 346: Westalpen; Südteil (mit Rhonebecken und Prealpes)
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 345: Alpen mit Schweiz, Österreich, Liechtenstein
└GEO 346: Westalpen; Südteil (mit Rhonebecken und Prealpes) |
Westalpen, Geologie |
GEO 348: Ostalpen; Nördliche Kalkalpen (mit Flysch und Helvetikum östlich der Iller)
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 345: Alpen mit Schweiz, Österreich, Liechtenstein
└GEO 348: Ostalpen; Nördliche Kalkalpen (mit Flysch und Helvetikum östlich der Iller) |
Ostalpen, Geologie |
GEO 349: Ostalpen, ohne Nördliche Kalkalpen (Zentralalpen)
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 345: Alpen mit Schweiz, Österreich, Liechtenstein
└GEO 349: Ostalpen, ohne Nördliche Kalkalpen (Zentralalpen) |
Ostalpen, Geologie, ohne Zentralalpen |
GEO 350: Südalpen und Poebene
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 345: Alpen mit Schweiz, Österreich, Liechtenstein
|
Südalpen, Geologie |
GEO 353: Molasse; inneralpine Tertiärbecken; Quartär- und Morphologie in den Alpen
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 345: Alpen mit Schweiz, Österreich, Liechtenstein
└GEO 353: Molasse; inneralpine Tertiärbecken; Quartär- und Morphologie in den Alpen |
Molasse inneralpine Tertiärbecken Quartär- und Morphologie in den Alpen |
GEO 355: Asien mit Indischem Ozean
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 355: Asien mit Indischem Ozean |
Asien, Geologie |
GEO 356: Afrika; Arabische Halbinsel (mit Rotem Meer); Kanarische Inseln; Kapverdische Inseln
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 356: Afrika; Arabische Halbinsel (mit Rotem Meer); Kanarische Inseln; Kapverdische Inseln |
Afrika, Geologie Arabische Halbinsel, Geologie Kanarische Inseln, Geologie Kapverdische Inseln, Geologie |
GEO 357: Amerika; Grönland mit Atlantischem Ozean und Nördlichem Eismeer
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 357: Amerika; Grönland mit Atlantischem Ozean und Nördlichem Eismeer |
Amerika, Geologie Grönland, Geologie Atlantischer Ozean, Geologie Nördlichem Eismeer, Geologie |
GEO 358: Australien; Neuseeland; Antarktis mit Pazifischem Ozean
|
└GEO 330: Regionale Geologie und Mineralogie
└GEO 358: Australien; Neuseeland; Antarktis mit Pazifischem Ozean |
Neuseeland, Geologie Australien, Geologie Antarktis, Geologie |
GEO 360: Tektonik
|
|
Tektonik |
GEO 364: Gefügetektonik (Gefügekunde, Mikrotektonik, Modellversuche, ...)
|
└GEO 364: Gefügetektonik (Gefügekunde, Mikrotektonik, Modellversuche, ...) |
Gefügetektonik Gefügekunde Mikrotektonik |
GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie |
Stratigraphie Paläontologie Geologie, historische |
GEO 372: Präkambrium und Paläozoikum
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
└GEO 372: Präkambrium und Paläozoikum |
Präkambrium Paläozoikum |
GEO 375: Trias
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
|
Trias |
GEO 376: Jura
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
|
Jura |
GEO 377: Kreide
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
|
Kreide |
GEO 379: Tertiär
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
|
Tertiär |
GEO 380: Quartär; Fluß und Waldgeschichte; Geschiebekunde
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
└GEO 380: Quartär; Fluß und Waldgeschichte; Geschiebekunde |
Waldgeschichte Quartär Flussgeschichte |
GEO 382: Paläanthropologie; Vorgeschichte
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
└GEO 382: Paläanthropologie; Vorgeschichte |
Paläanthropologie |
GEO 390: Paläozoologie (systematisch, ökologisch, regional)
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
└GEO 390: Paläozoologie (systematisch, ökologisch, regional) |
Paläozoologie |
GEO 392: Mikropaläontologie
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
|
Mikropaläontologie |
GEO 393: Paläontologie der Wirbellosen
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
└GEO 393: Paläontologie der Wirbellosen |
Paläontologie, Wirbellosen |
GEO 394: Paläontologie der Wirbeltiere
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
└GEO 394: Paläontologie der Wirbeltiere |
Paläontologie, Wirbeltiere |
GEO 397: Paläobotanik
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
|
Paläobotanik |
GEO 398: Paläoklimatologie; Paläoenvironment; Paläoökologie; Paläogeographie; Paläobiogeographie
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
└GEO 398: Paläoklimatologie; Paläoenvironment; Paläoökologie; Paläogeographie; Paläobiogeographie |
Paläoökologie Paläoklimatologie Paläogeographie Paläoenvironment Paläobiogeographie |
GEO 399: Sonstiges
|
└GEO 370: Historische Geologie; Stratigraphie und Paläontologie
|
|
GEO 400: Mineralogie (übergreifend)
|
└GEO 400: Mineralogie (übergreifend) |
Mineralogie |
GEO 403: Gemmologie (Edelsteinkunde)
|
└GEO 400: Mineralogie (übergreifend)
└GEO 403: Gemmologie (Edelsteinkunde) |
Gemmologie Edelsteinkunde |
GEO 404: Archäometrie
|
└GEO 400: Mineralogie (übergreifend)
|
Archäometrie |
GEO 410: Mineralogische Untersuchungsmethoden (allgemein)
|
└GEO 400: Mineralogie (übergreifend)
└GEO 410: Mineralogische Untersuchungsmethoden (allgemein) |
Mineralogie, spezielle |
GEO 411: Mineraloptische Methoden und Geräte (allgemein); Präparation
|
└GEO 400: Mineralogie (übergreifend)
└GEO 411: Mineraloptische Methoden und Geräte (allgemein); Präparation |
|
GEO 412: Optische Methoden - Durchlichtmikroskopie (Minerale, Gesteine); Universaldrehtisch-Methode; Schwermetallanalyse
|
└GEO 400: Mineralogie (übergreifend)
└GEO 412: Optische Methoden - Durchlichtmikroskopie (Minerale, Gesteine); Universaldrehtisch-Methode; Schwermetallanalyse |
Mikroskopie, Mineralogie |
GEO 413: Optische Methoden - Auflichtmikroskopie
|
└GEO 400: Mineralogie (übergreifend)
└GEO 413: Optische Methoden - Auflichtmikroskopie |
Auflichtmikroskopie |
GEO 414: Elektromikroskopie; Elektronenstrahlmikrosonde; Kathodenlumineszenz
|
└GEO 400: Mineralogie (übergreifend)
└GEO 414: Elektromikroskopie; Elektronenstrahlmikrosonde; Kathodenlumineszenz |
Elektromikroskopie |
GEO 415: Sonstige Analysenverfahren (inkl. Infrarot, DTA, Diffraktometrie)
|
└GEO 400: Mineralogie (übergreifend)
└GEO 415: Sonstige Analysenverfahren (inkl. Infrarot, DTA, Diffraktometrie) |
Infrarot Diffraktometrie DTA |
GEO 420: Kristallographie
|
|
Kristallographie |
GEO 422: Kristallgeometrie und Kristalloptik; Kristallstrukturen
|
└GEO 422: Kristallgeometrie und Kristalloptik; Kristallstrukturen |
Kristallstrukturen Kristalloptik Kristallgeometrie |
GEO 424: Strukturradiographie; Kristallstrukturanalyse
|
└GEO 424: Strukturradiographie; Kristallstrukturanalyse |
Strukturradiographie Kristallstrukturanalyse |
GEO 425: Röntgenographie; Röntgenstrukturanalyse
|
└GEO 425: Röntgenographie; Röntgenstrukturanalyse |
Röntgenstrukturanalyse Röntgenographie |
GEO 426: Kristallphysik
|
|
Kristallphysik |
GEO 430: Geochemie (allgemein: Erdaufbau, Erdentstehung und Elementverteilung),inkl. regionale Geochemie
|
└GEO 430: Geochemie (allgemein: Erdaufbau, Erdentstehung und Elementverteilung),inkl. regionale Geochemie |
Geochemie Erdentstehung Erdaufbau Elementverteilung |