• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • TUM DataTagger
      • TUM Workbench
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • Powertag
      • E-Tutorials
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Lernräume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lernplätze
      • Gruppenräume
      • Study Carrels
      • Webinar Carrels
      • Presentation Lab
      • Computer & Internet
      • Schließfächer
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Vereinbarungen mit Verlagen
      • Publikationsfonds
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Buch publizieren
      • Dissertation publizieren
      • Journal publizieren
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
      • Zotero
    • Zitieren
    • Bibliometrie
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Ordnungen & Gebühren
      • Preise & Gebühren
      • Bibliotheksordnung
      • Hausordnung
      • Benutzungsordnungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Erwerbungsrichtlinien
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

Kontakt

Dokumentlieferung und Digitalisierung
dokumentum@ub.tum.de
Team
chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Platzreservierung
Fragen Sie uns

Aktuelles

07. Mai 2025 – TB Stammgelände
Presentation Lab wieder geöffnet
06. Mai 2025 – TB Mathematik & Informatik
Teilbibliothek Mathematik & Informatik schließt früher am 15.05.2025
05. Mai 2025 – TB Stammgelände
Teilbibliothek Stammgelände schließt am 8./9. Mai 2025 früher
Alle anzeigen
RSS abonnieren

Fernleihe

Sie benötigen Bücher oder Artikel, die nicht an der TUM oder in anderen Bibliotheken am Ort vorhanden sind? Dann nutzen Sie unseren Fernleih-Service. Wir besorgen Ihnen Literatur aus ganz Deutschland und dem Ausland.

Übersicht

Bestellen
Lieferzeiten
Nutzungsbedingungen
Abholung & Download
Preise
Bestellstatus & Fristen
 

Bestellen

In unserem Online-Katalog OPAC finden Sie mehr als 500 Millionen Medien aus der TUM, aber auch aus anderen wissenschaftlichen Bibliotheken. Dies ermöglicht Ihnen, Literatur bequem direkt zu bestellen, egal ob an der TUM vorhanden oder per Fernleihe. Der OPAC dient als zentrale Recherche- und Bestellplattform.

OPAC starten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Login und Recherche
Melden Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung bzw. Ihrer Bibliotheksnummer im OPAC an und suchen Sie nach der gewünschten Literatur.

Schritt 2: Bestellbutton
Klicken auf den gewünschten Titel, um die Verfügbarkeitsanzeige zu öffnen. Wenn Fernleihe zur Verfügung steht, finden Sie dort den Button "Per Fernleihe bestellen".

Schritt 3: Heimatbibliothek
Geben Sie im Feld "Heimatbibliothek" den TUM-Standort an, an dem Sie Ihre Bestellung abholen möchten. Sollte die gewünschte Literatur in einer anderen Bibliothek vor Ort (z.B. an der Bayerischen Staatsbibliothek) vorhanden sein, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie müssen dann selbst zu dieser Bibliothek gehen bzw. die Literatur über den deren lokalen OPAC bestellen.

Schritt 4: Bestelldetails
Ergänzen Sie im letzten Schritt noch fehlenden Bestellinformationen (z.B. Erscheinungsjahr, Nummer des Zeitschriftenbandes) und schicken Sie Ihre Bestellung ab.

 

Nichts gefunden oder nicht das Passende dabei?

Auch wenn Sie die gewünschte Literatur nicht finden, können Sie eine Fernleihbestellung über den OPAC aufgeben. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf "Tools" und wählen Sie die Option "Freie Fernleihe" aus. Nach der Auswahl Ihrer Heimatbibliothek können Sie die Bestellung über den betreffenden Button abgeben. Unser Fernleihteam recherchiert dann für Sie nach der Literatur außerhalb Bayerns und leitet Ihre Bestellung weiter.

 

Nutzungsbedingungen

Wer kann unseren Fernleih-Service nutzen?

Wir bieten Fernleih-Services für alle Kunden unserer Bibliothek, egal ob Sie an der TUM studieren, arbeiten, Gaststatus haben oder als Externe die Bibliothek nutzen. Voraussetzung ist, dass sie über ein Bibliothekskonto verfügen. Als aktives TUM-Mitglied erhalten sie dieses automatisch. Externe benötigen einen Bibliotheksausweis.

Was kann per Fernleihe bestellt werden?

  • Bücher, die am Ort* nicht vorhanden sind
  • Artikel aus Fachzeitschriften oder wissenschaftlichen Zeitschriften
  • bis zu 10% von Büchern, die am Ort* nicht vorhanden sind

Nicht über die Fernleihe bestellen können Sie:

  • am Ort* vorhandene Literatur, auch wenn sie (in anderen allgemein zugänglichen Bibliotheken) nicht ausleihbar oder gerade entliehen ist
  • im Buchhandel lieferbare Taschenbücher, Hobby- und Unterhaltungsliteratur sowie i.d.R. Literatur, die im Handel für nicht mehr als 15 EUR erhältlich ist
  • nicht für den Versand geeignete Literatur (z.B. extrem großformatige Werke oder sehr wertvolle Medien)
  • Vervielfältigungen zu kommerziellen Zwecken
  • Vervielfältigungen aus Zeitungen und Publikumszeitschriften (sog. Kioskzeitschriften)

 * An der TUM können Sie somit Bücher anderer Münchner Bibliotheken, z.B. der Bayerischen Staatsbibliothek, nur nach Garching, Weihenstephan oder Straubing bestellen. Innerhalb Münchens müssen Sie die anderen Bibliotheken selbst besuchen. 

 

Preise

  • Nationale Fernleihe (gebührenfrei)
    An der TUM bieten wir Ihnen Fernleihservices innerhalb Deutschlands kostenlos an. Artikeln, Papers und E-Books stehen Ihnen zum elektronischen Download zur Verfügung. Physische Bücher aus anderen deutschen Bibliotheken erhalten Sie zur Ausleihe. Bei nicht fristgerechter Rückgabe können Kosten für die Medienrückforderung anfallen.
  • Internationale Fernleihe (kostenpflichtig)
    Für Bestellungen aus dem Ausland variieren die Preise je nach Land. Sie werden stets über voraussichtliche Kosten informiert. sodass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie diese übernehmen oder die Bestellung stornieren möchten.
 

Lieferzeiten

Bitte bestellen Sie Ihre Fernleihen rechtzeitig!

Artikel, die von anderen bayerischen Bibliotheken geliefert werden, sind meist innerhalb einer Woche für Sie da. Bei Literatur, die aus anderen Bundesländern bestellt werden muss, sollten Sie mit Wartezeiten von zwei Wochen und mehr rechnen. Bei Bestellungen aus dem Ausland kann es zu noch längeren Lieferzeiten kommen.

 

Abholung & Download

Sobald Ihre Fernleihe bereit steht, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Sie können dann Ihre Bestellung dann abholen bzw. downloaden:

  • Bücher: Abholung in der Teilbibliothek; Abholfrist: 10 Tage
  • E-Books: Download-Link in Ihrem Bibliothekskonto; Download-Frist: 14 Tage
  • Artikel: Download-Link in Ihrem Bibliothekskonto; Download-Frist: 40 Tage
 

Bestellstatus & Fristen

Einen Überblick über Ihre Fernleihbestellungen erhalten Sie in Ihrem Bibliothekskonto. Im Menüpunkt "Bestellt" finden Sie entsprechende Links, sortiert nach TUM-Standorten, die Sie bei der Bestellung angegeben haben.

Zum Bibliothekskonto

Bitte beachten Sie:

  • Die Status-Anzeige "Bestellung in Auslieferung" aktualisiert sich nicht, Updates finden Sie in Ihrem Bibliothekskonto unter "Bestellt" bzw. "Ausgeliehen".
  • Die Bestelldaten verbleiben ein Jahr in Ihrem Konto. Sie können diese händisch dauerhaft ausblenden.

Rückgabefristen

Bücher und andere physische Medien erhalten Sie zur Ausleihe. Sie müssen diese fristgerecht zurückgeben. Bei Überschreitung der Leihfrist riskieren Sie eine kostenpflichte Medienrückforderung. Einen Überblick über Rückfristen von Fernleihen finden Sie in Ihrem Bibliothekskonto im Menüpunkt "Ausgeliehen".

Die Leihfristen betragen im Allgemeinen vier Wochen, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Ausleihbedingungen legt jeweils die besitzende Bibliothek fest. Vergibt diese kürzere Leihfristen oder widerruft eine bereits gewährte Verlängerung, müssen Sie Fernleihbücher vorzeitig zurückgeben.

Downloadfristen

Elektronische Medien und Scans von Artikeln erhalten Sie zum Download. Die Links dafür finden Sie in Ihrem Bibliothekskonto im Menüpunkt "Bestellt". Die Downloadlinks sind in der Regel 14 Tage bei E-Books und 40 Tage bei Artikeln verfügbar.

  • Druckoptimierte Version anzeigen
  • Kontakt
  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum