• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
...
[X]
A – Z

Sprachen

  • Deutsch
  • English
Universitätsbibliothek
Technische Universität München TUM Logo
Menu
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
    • First Level Hotline
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Teilbibliotheken
    • Barrierefreiheit
    • Feedback
    • Aktuelles
  • Suchen & Finden
    • OPAC
    • Datenbanken
    • E-Journals
    • E-Books
    • Normen
    • Hochschulschriften
    • mediaTUM
    • Erwerbungsvorschlag
    • Signaturen & Systematik
    • Apps & Tools
      • eAccess
      • Shibboleth
      • Linkresolver SFX
      • Weitere Apps & Tools
  • Ausleihen & Bestellen
    • Bibliotheksausweis
    • Bibliothekskonto
    • Bestellen & Vormerken
    • Abholen & Ausleihen
    • Verlängern & Zurückgeben
    • Dokumentlieferung & Fernleihe
      • Fernleihe
      • dokumenTUM
      • Digitalisierung on Demand
      • TIB-Dokumentlieferung
      • subito
    • Erwerbungsvorschlag
  • Studieren & Forschen
    • Forschungsdaten
      • Einführung
      • TUM Workbench
      • Datenmanagementplan
      • Publizieren & Archivieren
    • Bibliotheksführungen
    • Kurse & E-Learning
      • Kalender
      • Kurse & Sprechstunden
      • E-Tutorials
      • Themenwochen
      • Powertag
    • Lehrbuchsammlungen
    • Semesterapparate
    • Räume & Ausstattung
      • Auslastungsanzeige
      • Lern- und Arbeitspätze
      • Einzelarbeitsräume
      • Gruppenarbeitsräume
      • TUM Speaker's Corner
      • Schließfächer
      • Computer & Internet
      • Scannen
  • Publizieren & Zitieren
    • Literaturverwaltung
      • Citavi
      • EndNote
    • Zitieren
    • Bibliometrie
    • Open Access
      • Open-Access-Strategie
      • Publikationsfonds
      • Verlagsrabatte
      • Mitgliedschaften & Initiativen
      • Zweitveröffentlichung
      • Unseriöse Zeitschriften & Scheinkonferenzen
      • Creative Commons & Softwarelizenzen
      • Open Access FAQ
    • Hochschulschriften publizieren
      • Abschlussarbeiten
      • Dissertationen
      • Habilitationsschriften
    • Hochschulbibliographie
    • TUM.University Press
      • Verlagsprogramm
      • Für Autoren/-innen
      • Journal publizieren
  • Über die Bibliothek
    • Organisation
      • Organigramm
      • Bibliothekspersonal
    • Bibliotheksprofil
      • Leitbild
      • Innovationsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Kooperationen & Mitgliedschaften
      • Jahresberichte
      • Aktuelles
    • Bestimmungen & Gebühren
      • Bibliotheksbestimmungen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Preise & Gebühren
      • Vergebene Aufträge
    • Aus- und Fortbildung
      • Bibliothekarische Ausbildung
    • Fachveranstaltungen
    • Karriere
      • Was wir bieten
      • Stellenangebote
    • Projekte
  • Startseite
  • So erreichen Sie uns
  • Suchen & Finden
  • Ausleihen & Bestellen
  • Studieren & Forschen
  • Publizieren & Zitieren
  • Über die Bibliothek

Universitätsbibliothek

First Level Hotline
Telefon +49 89 189 659 220
information@ub.tum.de

Kontakt

Beratungszentrum Forschungsdatenmanagement der TUM
researchdata@ub.tum.de
Team
chat loading...
eAccess
OPAC
Kurse
Öffnungszeiten
Teilbibliotheken
Auslastungsanzeige
Fragen Sie uns

Aktuelles

10. Feb 2023
Richtig zitieren in Studium und Forschung
03. Feb 2023
Datenbank O'Reilly weiter lizensiert
01. Feb 2023
Carrels wieder reservierbar!
Alle anzeigen
RSS abonnieren

Data Steward Training

Icon Kurs
eKurs wird nicht angeboten
Icon Webinar

Intensivkurs Forschungsdatenmanagement

In diesem Data Steward Training erhalten Sie fundierte Kenntnisse der Forschungsdateninfrastruktur, entwickeln Lösungen für fachspezifische Anforderungen des Forschungsdatenmanagements und werden dazu befähigt, andere Forschende Ihres Fachbereichs im Umgang mit Forschungsdaten zu unterstützen.

Themen

  • Forschungsdateninfrastruktur der TUM
  • FAIR-Prinzipien
  • Datenmanagementpläne
  • Dokumentation und Metadaten
  • Langzeitarchivierung
  • Datenpublikation
  • Patente und Lizenzen
  • Versionskontrolle mit GIT
  • Datenanalyse mit Python
  • Projektmanagement

Termine und Arbeitsaufwand:
Der Kurs erstreckt sich über das gesamte Wintersemester vom 17. Oktober 2022 bis 6. Februar 2023, jeweils montags von 14:00 bis 15:30 Uhr. Der Arbeitsaufwand beträgt ca. 60 Stunden.

Teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Bitte bewerben Sie sich für das Data Steward Training nur, wenn Sie an den Kursterminen teilnehmen können. Die Termine finden online via Zoom statt. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen (Technische Voraussetzungen).

Anmeldung / Bewerbung:
Senden Sie bis zum 31.08.2022 ein Motivationsschreiben mit dem Betreff „Data Steward Training Application“ an researchdata@ub.tum.de. Bitte legen Sie auf ca. 1-2 DIN-A4-Seiten Ihre Motivation für die Teilnahme am Data Steward Training dar: Warum möchten Sie an diesem Kurs teilnehmen und wofür werden Sie die erworbenen Kenntnisse einsetzen? Beschreiben Sie auch Ihre Vorkenntnisse und Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement. Gehen Sie dabei auch auf Ihre IT-Kenntnisse, insbesondere in Git und Python ein. Teilen Sie uns außerdem Ihre Erwartungen, Themenwünsche und Interessenschwerpunkte für das Data Steward Training mit.

Sie erfahren spätestens am 15.09.2022, ob Sie einen Platz für das Data Steward Training erhalten haben.

Kontakt:
Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne direkt per E-Mail an uns wenden: researchdata@ub.tum.de

Kurssprache: Englisch

Zielgruppe: Wissenschaftler/-innen der TUM, Doktoranden/-innen der TUM

  • Bildnachweis
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de
Jobs Feedback Presse