Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Publizieren & Zitieren > TUM.University Press > Für Autoren/-innen > Für Autoren/-innen

Wenn Sie eine Publikation im Verlag TUM.University Press veröffentlichen möchten, nehmen Sie bitte über das Publikationsformular Kontakt mit uns auf. Wichtige Informationen für Autorinnen und Autoren finden Sie im Folgenden.

Zur Publikationsanfrage [1]

Publizieren bei TUM.University Press

Das Verlagsprogramm von TUM.University Press umfasst Monographien, Sammelbände, Tagungsbände, Dissertationen und Lehrbücher. Die Auswahl der Titel und eine Eignungsprüfung behalten wir uns vor.

Unser Programm umfasst derzeit Publikationen aus folgenden Fachgebieten:

  •     Architektur
  •     Bau- und Umweltingenieurwesen
  •     Chemie
  •     Elektrotechnik und Informationstechnik
  •     Ernährung, Landnutzung und Umwelt
  •     Informatik
  •     Lehrerbildung und Bildungsforschung
  •     Mathematik
  •     Maschinenwesen
  •     Medizin
  •     Physik
  •     Politikwissenschaften
  •     Sport- und Gesundheitswissenschaften
  •     Wirtschaftswissenschaften

Auch für Publikationen aus weiteren Fachgebieten oder für interdisziplinäre Publikationen können Sie unser Publikationsformular nutzen.

Unsere Leistungen im Überblick

TUM.University Press bietet Ihnen verschiedene Arten der Publikation an: Sie können eine klassische Printausgabe publizieren, die über den Buchhandel vertrieben wird. Außerdem können wir eine digitale Ausgabe Ihres Werkes auf mediaTUM, dem institutionellen Repositorium der TUM, veröffentlichen. Die digitale Veröffentlichung folgt den Open-Access-Richtlinien, die Publikationen sind also weltweit ohne technische oder finanzielle Barrieren aufrufbar und der Volltext kann als PDF heruntergeladen werden. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für eine möglichst hohe Sichtbarkeit der Titel erfüllt. Natürlich ist auch eine parallele Druck- und Digitalveröffentlichung möglich. Unsere Autoren/-innen können frei entscheiden, auf welchem Weg sie publizieren möchten.

Ihre Vorteile im Überblick

Autorenfreundlicher Veröffentlichungsvertrag
Eines unserer Kernziele ist es, Sie als Autor/-in optimal bei Ihrer Arbeit zu unterstützen. Zu diesem Zweck haben wir unseren Veröffentlichungsvertrag derart gestaltet, dass Sie uns nur die Nutzungsrechte an Ihrer Publikation einräumen, die wir für eine Veröffentlichung wirklich benötigen. Oft müssen Autoren zur Veröffentlichung ein ganzes Bündel an Nutzungsrechten an Verlage abtreten.

Gewinnbeteiligung für Autoren/-innen
Sie erhalten Erlöse aus Ihrer Printpublikation. Die konkrete Höhe der Tantieme pro verkauftem Buch ist abhängig von Ausstattung, Umfang und Preis Ihres Werkes und wird Ihnen im Angebot mitgeteilt. Die Abrechnung der Tantieme erfolgt jährlich ab einem Betrag von 20 Euro. Sollten Ihre jährlichen Einnahmen diesen Betrag unterschreiten, werden Sie Ihrem Konto gutgeschrieben und auf die nächste Abrechnung angerechnet. Bei mehreren Autoren geben Sie bitte eine einzige Kontoverbindung zur Abrechnung der Tantiemen an.

Voraussetzungen für eine Veröffentlichung mit TUM.University Press

Um Ihr Werk bei TUM.University Press zu veröffentlichen, sollten Sie die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Sie, oder mindestens einer Ihrer Ko-Autoren/-innen, sind TUM-angehörig.
  • Ihr lektoriertes Manuskript verfügt über ein buchgerechtes, gestalterisch wertiges Layout. Es erfolgt eine Qualitätsprüfung durch den Verlag.
  • Sie haben die Nutzungsrechte für sämtliche im Manuskript verwendeten Abbildungen bei den Rechteinhabern eingeholt bzw. eingekauft und dies schriftlich dokumentiert. Die Verantwortung für die Einholung der Abdruckrechte und den korrekten Bildnachweis liegt bei den Autoren/-innen.
  • Sie liefern uns druckfertige und bearbeitungsfreie Daten im PDF-Format. Vorgaben und Hinweise zur korrekten Erstellung Ihrer Druckdaten bekommen Sie von uns.
  • Sie schließen einen Veröffentlichungsvertrag zur Übertragung der notwendigen Nutzungsrechte und Regelung von Fristen, Kostentragung, Honorierung etc. mit uns ab. Bei einem Projekt mit mehreren Autoren muss einer der Autoren als Ansprechpartner für den Verlag und eine Bankverbindung zur Überweisung anfallender Tantiemen benannt werden.

Ihre digitale Veröffentlichung

Wenn Sie bei TUM.University Press eine digitale Ausgabe Ihres Werkes veröffentlichen, bieten wir Ihnen die folgenden Services:

  • Abschluss eines autorenfreundlichen Veröffentlichungsvertrags
  • Gestaltung eines Titelblatts für das PDF nach den offiziellen Designrichtlinien für Publikationen des Universitätsverlages
  • Prüfung Ihres Innenlayouts auf Designqualität
  • Digitale Veröffentlichung auf dem Repositorium mediaTUM (Open Access) und Listung der Publikation in der Kollektion TUM.University Press mit Cover und wenn vorhanden Verweis zur Printausgabe
  • Aufnahme der Publikation auf der Website des Verlags
  • PDF-Volltextanzeige mit Downloadmöglichkeit
  • URN/DOI-Vergabe: Als dauerhaften Identifier für Ihre Veröffentlichung vergibt mediaTUM einen individuellen URN (Uniform Ressource Name) / DOI (Digital Object Identifier)
  • Sichtbarkeit durch Volltextindexierung: mediaTUM bietet für alle auf dem Medienserver abgelegten Dokumente eine Volltextindexierung an. Sowohl Volltext als auch zugehörige Metadaten können von Suchmaschinen und Meta-Repositorien durchsucht und angezeigt werden. So erzielen Sie für Ihre Open-Access-Veröffentlichungen maximale Sichtbarkeit für potenzielle Leser in der ganzen Welt.
  • Nachweis aller Titel in der Deutschen Nationalbibliographie und Übernahme der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek
  • Export-Webservice: Veröffentlichungen auf mediaTUM können automatisch auch auf Homepages von Arbeitsgruppen oder Instituten eingebunden werden und so bequem nachgenutzt werden
  • Einbindung von Zusatzmaterialien: Zusatzmaterialien wie Videos, Audiodateien, statistische Daten oder sonstige Rohdaten Ihrer Forschungstätigkeit können mit Veröffentlichungen verknüpft werden

Ihre Print-Veröffentlichung

Wenn Sie bei TUM.University Press eine gedruckte Ausgabe Ihres Werkes veröffentlichen, bieten wir Ihnen die folgenden Services:

  • Abschluss eines autorenfreundlichen Veröffentlichungsvertrags
  • Gestaltung des Buchcovers in Absprache mit dem Autor, nach den offiziellen Designrichtlinien für Publikationen des Universitätsverlages
  • Prüfung Ihres Innenlayouts auf Designqualität
  • Koordination und Abwicklung der technischen Buchherstellung
  • Vergabe einer ISBN-Nummer, bei einer Reiheneröffnung ebenfalls Vergabe einer ISSN-Nummer
  • Verfügbarmachung der Printpublikationen für den Buchhandel
  • Aufnahme der Publikation auf der Website des Verlages
  • Meldung der Publikation an das Verzeichnis lieferbarer Bücher, Bestellbarkeit der Publikation für Händler und Endkunden, Abgabe an Buchhandlungen mit der marktüblichen Rabattierung
  • Nachweis aller Titel in der Deutschen Nationalbibliographie und Übernahme der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek
  • Beteiligung der Autoren an den Verkaufserlösen mit jährlicher Abrechnung

Buchformate

Wir empfehlen die Wahl eines der folgenden Standardbuchformate für die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Arbeiten:

  • 14,8 cm x 21,0 cm (DIN A5)
  • 21,0 cm x 29,0 cm (DIN A4)
  • 17,0 cm x 24,0 cm

In Ausnahmefällen können auch Sonderformate produziert werden.

Printproduktion

Der Verlag bietet Ihnen aktuell die beiden gängigen Arten der Druckproduktion an. Bei der kostengünstigen Print-on-Demand-Produktion werden die Bücher erst produziert, wenn eine Bestellung vorliegt. Es entstehen somit keine hohen Kosten im Vorfeld, um eine Auflage zu finanzieren. Es kann auch im Bereich Print-on-Demand eine sehr gute Qualität erzielt werden, die Ausstattungsmöglichkeiten sind jedoch nicht so variabel, wie es bei der klassischen Auflagenproduktion im Hinblick auf Papier, Format und Einband der Fall ist.

Bei der Auflagenproduktion wird eine festgelegte Auflage (ab ca. 500 Stück) produziert, die im Vorfeld komplett finanziert werden muss. Die Gesamtkosten sind je nach Ausstattung und Umfang recht hoch. Da die Exemplare nach der Produktion gelagert werden müssen, fallen hier zusätzliche Kosten an.

Hinweise zu bestehenden Reihen und zur Veröffentlichung von Einzeltiteln

Titel, die in den folgenden Reihen erscheinen, erhalten ein entsprechend vorgegebenes Reihenlayout:

TEXTBOOKS – Lehrbücher 

THESES – Dissertationen und Habilitationsschriften

PROCEEDINGS – Tagungsbände

WORKING PAPERS – Projektberichte

Als Einzeltitel erscheinen wissenschaftlichen Schriften, die sich in keine unserer aktuell bestehenden Reihen einordnen lassen, wie etwa Dokumentationen von Forschungsprojekten oder Lehrveranstaltungen. Die Designrichtlinie für die Gestaltung von Buchcovern ist im Falle von Einzeltiteln weniger restriktiv.

Die Covergestaltung von Publikationen des Universitätsverlages

In Absprache mit Ihnen gestalten wir ein professionelles Cover für Ihre Print-Publikation bzw. ein Titelblatt für Ihr PDF. Um einen Wiedererkennungswert von Publikationen der TUM zu erwirken und eine konsistente Qualität der Covergestaltung sicherzustellen, folgen wir einem professionell erarbeiteten Designkonzept, das auf den Grundprinzipien des Corporate-Designs der TUM basiert. Das Rahmenlayout des Verlags bietet Freiraum zur individuellen Titelgestaltung in Verbindung mit feststehenden Elementen, die die Publikationen des Verlages als zusammengehörig auszeichnen. Für unsere Reihen sind jeweils spezifischere Reihengestaltungen festgelegt.

Kosten

Auf Basis der Eckdaten Ihrer Publikation erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot, das die genauen Kosten für Verlagsleistungen und Druck transparent ausweist. Kosten entstehen für die folgenden Punkte:

  • Verlagsleistungen: Für die Veröffentlichung im Verlag fällt zunächst eine Publikationspauschale pro Titel an. Die Höhe der Pauschale ist abhängig von der individuellen Veröffentlichungsform und beinhaltet auch die professionelle Erstellung eines Buchumschlags.
  • Druck: Im Falle einer Auflagenproduktion im Offsetdruck fallen neben den Produktionsgrundkosten nach Abnahmemenge gestaffelte Preise für die Produktion von Druckexemplaren an. Bei einer Print-on-Demand-Produktion fallen nur Kosten für die tatsächlich benötigten Exemplare an, die Sie als Autor/-in zu einem vorher festgelegten Preis beziehen können.
  • Manuskriptoptimierung: Optionale Kosten für externe Lektorats-, Übersetzungs-, Grafik- und Satzleistungen. Der Verlag übernimmt hier nur eine vermittelnde Rolle.
  • Für die digitale Veröffentlichung fallen über die Publikationspauschale hinaus keine Kosten an.

Veröffentlichungsvertrag

Die Zusammenarbeit zwischen TUM.University Press und Ihnen als Autor/-in bzw. Herausgeber/-in wird in einem Veröffentlichungsvertrag geregelt. Bei mehreren Autoren/-innen tritt ein von der Gruppe gewählter Autor/-in als Ansprechpartner für den Verlag auf. Dieser übernimmt die Kommunikation zum Buchprojekt.

Die Verantwortung für die Einholung von Abdruckrechten und den korrekten Bildnachweis liegt beim Autor/-in bzw. Herausgeber/-in.

  • Druckoptimierte Version anzeigen [2]

Quellen-URL (retrieved on 18.08.2022 - 08:52): https://www.ub.tum.de/tumuniversitypress/autoren

Verweise
[1] https://www.ub.tum.de/tumuniversitypress/webform/publikationsanfrage
[2] https://www.ub.tum.de/print/taxonomy/term/1495