Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Publizieren & Zitieren > TUM.University Press > [title_2] > Buch publizieren

TUM.University Press unterstützt TUM-Angehörige dabei, Forschung und Lehre über eine Buchveröffentlichung sichtbar zu machen. Dafür bieten wir Ihnen die beiden Programmbereiche TUM.UP-RESEARCH und TUM.UP-TEACHING.

Übersicht

Programmbereiche
Downloads
Leistungen
FAQ
Bedingungen
 

Programmbereiche

Je nach Zielsetzung Ihrer Veröffentlichung können Sie zwischen unseren Programmbereichen wählen:

TUM.UP-RESEARCH
Wir bieten Forschenden in diesem Programmbereich die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten sowohl gedruckt als auch online zu veröffentlichen. Unser Verlagsprogramm umfasst eine breite Palette von Publikationsformen, um die Vielfalt wissenschaftlicher Forschung bestmöglich abzubilden: Dazu gehören wissenschaftliche Monografien, Sammelbände, Tagungsbände (Proceedings), Diskussionsbeiträge und Projektberichte (Working Papers).
TUM.UP-TEACHING
Dieser Programmbereich ermöglicht die Veröffentlichung von Lehr- und Arbeitsbüchern.

Sie möchten Ihr Buch bei TUM.University Press veröffentlichen? Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie die grundsätzlichen Publikationsanforderungen [1] erfüllen. Senden Sie uns dann Ihre Publikationsanfrage inkl. einer Publikationsbeschreibung von ca. 200 Wörtern per Webformular:

Publikationsanfrage einreichen [2]

Eine Entscheidung über die Annahme erfolgt anhand definierter Annahmekriterien [1] und vor dem Hintergrund verfügbarer Verlagskapazitäten. Im Falle einer Publikationszusage vereinbaren wir mit Ihnen im nächsten Schritt ein ausführliches Beratungsgespräch, um die bestmögliche Umsetzung Ihres Vorhabens abzustimmen und Sie über die weiteren Schritte zu informieren.

 

Leistungen

Das Team von TUM.University Press steht Ihnen beratend zur Seite und unterstützt Sie bei Ihrer Buchveröffentlichung zu fairen und transparenten Bedingungen.

Veröffentlichungsvertrag und Publikationspauschale
Sie räumen uns nur jene Nutzungsrechte an Ihrer Publikation ein, die wir für eine Veröffentlichung wirklich benötigen. TUM.University Press versteht sich als Dienstleister für Angehörige der TUM und verfolgt keine kommerziellen Interessen. Daher stellen wir lediglich eine Verlagspauschale in Höhe von 500 € in Rechnung. Zusätzlich fallen Druckkosten durch externe Druckereien an. Vor Abschluss des Vertrages erstellen wir einen Kostenvoranschlag, in dem die voraussichtlichen Druckkosten aufgelistet sind.

Beratung und Informationsmaterial  
Wir stehen Ihnen mit Expertise und Erfahrung zur Seite, beraten Sie bei der Auswahl der besten Publikationsmöglichkeit für Ihr Vorhaben und begleiten Sie während des gesamten Publikationsprozesses. Wir stellen Ihnen einen auf das Corporate Design des Verlages abgestimmten Layoutleitfaden und – bei Bedarf – auch Formatvorlagen für das Innenlayout zur Verfügung.

Sichtbarkeit für Ihre Publikation
Ihr Buch erhält vom Verlag eine ISBN, wird im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) angemeldet und von unserer Verlagsauslieferung auf Lager gehalten. Damit gewährleisten wir den globalen Vertrieb über den stationären sowie den Online-Buchhandel. Zudem stellen wir durch die Aufnahme in relevante Datenbanken und Suchmaschinen (darunter VLB – Verzeichnis Lieferbarer Bücher, TUM-OPAC, mediaTUM, Gateway Bayern, Deutsche Nationalbibliographie) eine breite Sichtbarkeit Ihrer Veröffentlichung für die internationale Forschungsgemeinschaft sicher.

Beitrag zu Open Access
TUM.University Press und die Universitätsbibliothek setzen sich für den unbeschränkten Zugang zu wissenschaftlichen Informationen ein. Mit unseren Publikationsservices leisten wir einen Beitrag zur Förderung von Open Access. Dabei orientieren wir uns an der Open Access Policy der TUM [3], der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen [4] und an den Empfehlungen der DFG zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access [5].

Unser Angebot

  • Fairer Veröffentlichungsvertrag
  • Kostengünstige Verlagspauschale
  • Beratung und Unterstützung (Informationsmaterial, Layout-Leitfaden, Formatvorlagen)
  • Professionelle Gestaltung von Cover und Titelei nach den Designvorgaben der TUM und des Verlags
  • Abwicklung der Buchproduktion über unsere Partnerdruckereien
  • Volltextzugriff über unsere Verlagswebsite und mediaTUM
  • Vergabe von ISBN, DOI oder URN
  • Meldung und Versand von Pflichtexemplaren an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und die Bayerische Staatsbibliothek (BSB)
  • Vertrieb über stationären und Online-Buchhandel
  • Rabattierter Bezug von Autorenexemplaren (bei Print-on-Demand)
  • Versand von Rezensionsexemplaren auf Anfrage
 

Bedingungen

Mit einer Reihe fest definierter Annahmekriterien stellen wir die Qualität unseres Verlagsprogramms sicher. Eine Entscheidung über die Annahme Ihres Publikationsprojektes erfolgt anhand nachfolgender Anforderungen und vor dem Hintergrund verfügbarer Verlagskapazitäten. Dabei orientieren wir uns an Interdisziplinarität und Aktualität des Themas sowie der Fächervielfalt an der TUM.

Unsere Anforderungen

  • Mindestens eine am Buchprojekt beteiligte Person, Autor:in oder Herausgeber:in, muss aktuell der TUM angehören und mindestens Postdoc-Status haben.
  • Ihre Publikation ist inhaltlich dem Fächerspektrum der TUM zugeordnet.
  • Sie verpflichten sich, die Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis gemäß der Satzung TUM-SGwP (PDF 430 KB) [6] einzuhalten.
  • Als Herausgeber:in oder Autor:in verpflichten sich vertraglich zur Qualitätsprüfung und Sicherung der wissenschaftlichen Qualität.
  • Die Verantwortung für die Einholung von Abdruckrechten und korrekten Bildnachweisen obliegt Ihnen.
  • Der Abschluss eines Verlagsvertrages zur Übertragung notwendiger Nutzungsrechte und zur Regelung von Fristen, Kostentragung, etc. ist zwingend erforderlich.
  • Das Manuskript verfügt über ein buchgerechtes, gestalterisch wertiges Layout gemäß den Verlagsvorgaben (PDF 2,8 MB) [7]. Es muss dabei einen Mindestumfang von 100 Seiten mit jeweils rund 2.000 Anschläge inkl. Leerzeichen aufweisen. Sammelbände enthalten mindestens fünf Beiträge.
  • Sie benennen einen Publication Manager, der für TUM.University Press als fester Ansprechpartner zur Verfügung steht.
  • Sie müssen bei Print-on-Demand mindestens 50 Autorenexemplare, bei Auflagenproduktionen mindestens 500 Autorenexemplare bestellen.

Das Team von TUM.University Press unterstützt und berät Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Publikationsvorhabens.

 

Downloads

Layout-Leitfaden (PDF 2,8 MB) [7]
Publikationsleitfaden (PDF 2,9 MB) [8]
Mustervertrag Einzelwerk (PDF 1,5 MB) [9]
Mustervertrag Sammelwerk (PDF 854 KB) [10]

 

FAQ

Wer kann ein Buch bei TUM.University Press veröffentlichen?

Grundsätzlich können alle, die aktuell der TUM angehören und mindestens Post-Doc-Status haben, Autor:in oder Herausgeber:in bei TUM.University Press werden. Weitere Personen, die zur Publikation beitragen, müssen keinen Post-Doc-Status haben und können auch anderen Institutionen außerhalb der TUM angehören.

Eine Entscheidung über die Annahme erfolgt anhand fest definierter Annahmekriterien [1] und vor dem Hintergrund verfügbarer Verlagskapazitäten. Dabei orientieren wir uns an Interdisziplinarität und Aktualität des Themas sowie der Fächervielfalt der TUM.

Wie viel kostet eine Veröffentlichung bei TUM.University Press?

TUM.University Press stellt Ihnen eine Verlagspauschale in Höhe von 500 € in Rechnung. Hinzu kommen externe Druckkosten sowie ggf. Kosten für weitere externe Dienstleistungen wie z. B. Lektorat und Satz.

Wie sind die Bücher von TUM.University Press gestaltet?

Die Gestaltung von Cover und Titelei richtet sich nach den Layoutvorgaben für die einzelnen Programmreihen von TUM.University Press. Die Gestaltungsrichtlinien sind an das Corporate-Design der TUM. Jeder Umschlag erhält von uns in Rücksprache mit Ihnen ein individuelles Covermotiv. Satz und Layout des Innenteils werden nicht durch den Verlag übernommen, aber wir beraten Sie dazu gerne.

Wie kann ich ein Buch bei TUM.University Press veröffentlichen?

Sie können uns Ihre Publikationsanfrage per Webformular [2] zusenden. Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie die Annahmekriterien [1] von TUM.University Press erfüllen. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie in einem ausführlichen Gespräch zu Möglichkeiten der Realisierung Ihres Publikationsvorhabens.

Wie lange dauert es, bis mein Buch veröffentlicht ist?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten, da es von vielen Faktoren abhängt: Wie sieht das Manuskript aus? Welche externen Dienstleistungen sind gewünscht? Wie lang sind die Produktionszeiten der Druckerei? Gerne beraten wir dazu in einem ausführlichen Gespräch im Vorfeld Ihres Publikationsvorhabens und erstellen gemeinsam einen Zeitplan.

  • Druckoptimierte Version anzeigen [11]

Quellen-URL (retrieved on 20.05.2025 - 06:24):https://www.ub.tum.de/tumuniversitypress/buch

Verweise
[1] https://www.ub.tum.de/tumuniversitypress/bedingungen-buch-publizieren [2] https://www.ub.tum.de/tumuniversitypress/webform/publikationsanfrage-buch [3] https://www.ub.tum.de/open-access-policy [4] https://openaccess.mpg.de/Berliner-Erklaerung [5] https://www.wissenschaftsrat.de/download/2022/9477-22.pdf [6] https://portal.mytum.de/archiv/kompendium_rechtsangelegenheiten/sonstiges/TUM_SGwP.pdf/download [7] https://mediatum.ub.tum.de/doc/1720673 [8] https://mediatum.ub.tum.de/doc/1720672 [9] https://eaccess.tum.edu/login?url=https://mediatum.ub.tum.de/doc/1709215 [10] https://eaccess.tum.edu/login?url=https://mediatum.ub.tum.de/doc/1720546 [11] https://www.ub.tum.de/print/taxonomy/term/10969