Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Studieren & Forschen > Forschungsdaten > [title_2] > TUM Workbench

Die TUM Workbench ist eine Instanz der eWorkbench, eine Open-Source-Software für integriertes Projektmanagement und Datenablage. Die webbasierte Plattform bietet Funktionen zum Erstellen von elektronischen Laborbüchern und Datenmanagementplänen. Forschungsdaten können hochgeladen, strukturiert, geteilt und manuell mit Metadaten versehen werden.

Übersicht

Software & Hosting
Support & Hilfestellung
 

Software & Hosting

Die TUM Workbench basiert auf der Open-Source-Software eWorkbench, die über GitHub verfügbar ist. Entwickelt wird sie von der Universitätsbibliothek der TUM. Dabei stimmen wir uns eng mit Forschenden der TUM ab.

eWorkbench on GitHub [1]

Die TUM Workbench, unsere universitätseigene Instanz, wird auf Servern des Leibniz Rechenzentrums (LRZ) gehostet. Durch Back-up-Systeme werden die Daten langzeitarchiviert und sind vor Datenverlust geschützt.

 

Support & Hilfestellung

Bei Fragen zur Workbench können Ihnen unsere FAQ [2] weiterhelfen.

Bei weitergehenden Fragen oder Anregungen zur Workbench können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
workbench@ub.tum.de [3]

  • Druckoptimierte Version anzeigen [4]

Quellen-URL (retrieved on 20.05.2025 - 21:05):https://www.ub.tum.de/workbench

Verweise
[1] http://eworkbench.github.io/ [2] https://workbench.ub.tum.de/faq [3] mailto:workbench@ub.tum.de [4] https://www.ub.tum.de/print/taxonomy/term/10819