Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Suchen & Finden > Apps & Tools > Shibboleth > Shibboleth

Shibboleth ist ein institutionelles Login-Verfahren für Webservices mit verteilter Authentifizierung und Autorisierung. Shibboleth ermöglicht, dass Sie sich nur einmal bei Ihrer Heimateinrichtung authentisieren müssen, um ortsunabhängig auf Dienste oder lizenzierte Inhalte verschiedener Anbieter zugreifen zu können (engl. Single Sign-on).

Anmeldung über Shibboleth

Anmeldung über Shibboleth

Wie funktioniert die Authentifizierung über Shibboleth?
  • Sie rufen die gewünschte elektronische Ressource auf, z.B. eine Datenbank oder ein E-Book.                                                                      
  • Wenn Sie eine "Region" oder "Gruppe" angeben müssen, dann wählen Sie "German Higher Education and Research (DFN-AAI)" aus.                              
  • Als Heimateinrichtung geben Sie die Technische Universität München, TU München bzw. TUM an. Die Bezeichnungen können variieren.                                 
  • Sie werden zum Web Login Service der TUM geleitet, wo sich sich mit Ihrer TUM-Kennung anmelden.
  • Anschließend werden Sie zum ursprünglichen Dienstanbieter zurückgeleitet, bei dem Sie nun als TUM-zugehörig erkannt sind.

Wo finde ich den Link zur Shibboleth-Anmeldung?

Die Anmeldung über Shibboleth ist bei manchen Anbietern direkt auf der Einstiegsseite präsentiert: Schauen Sie nach "Institutional Login" oder ähnlichem.

Wenn Sie keinen Direktlink finden, rufen Sie die Anmeldungsoptionen oben rechts ("Login", "Sign in" usw.) auf. Auch hier kann sich Shibboleth wieder unter verschiedenen Bezeichnungen verbergen. Wird Shibboleth nicht explizit genannt, dann versuchen Sie die Option, die am meisten nach "Anmeldung für eine gesamte Einrichtung" klingt.

 

Wie sicher ist die Anmeldung über Shibboleth?

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die TUM. Die TUM gibt lediglich weiter, dass Sie korrekt als TUM-Mitglied authentifiziert wurden. Kennungen und Passwörter werden nicht an verschiedene Dienstleister übermittelt und auf fremden Systemen gespeichert.

Wer kann Shibboleth nutzen?

Wer kann Shibboleth nutzen?

Studierende und Mitarbeiter/-innen der TUM

Alle Studierenden und Mitarbeiter/-innen der Technischen Universität München können sich über Shibboleth anmelden. Sie benötigen Ihre TUM-Kennung oder Ihre @tum.de-Mailadresse zum Login.

Mitarbeiter/-innen des Klinikums rechts der Isar

Mitarbeiter/-innen des Klinikums rechts der Isar können Shibboleth mit ihrer TUM-Kennung nutzen.

Beschäftigte der TUM erhalten Ihre TUM-Kennung bei der Einstellung. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten nicht  kennen, können Sie sich an Ihren TUMonline-Beauftragten wenden. Beschäftigte des Klinikums können eine TUM-Kennung bei der Personalabteilung des Klinikums beantragen.

LRZ-Kennungen der Form "t1234an" oder Ihr MRI-Account funktionieren nicht.

Gäste der TUM

Gäste der TUM, z.B. Gastwissenschaftler/-innen, können für die Zeit an der Universität eine TUM-Kennung erhalten, die zur Nutzung von Shibboleth berechtigt.

Um einen solchen Gast-Account in TUMonline zu erhalten, müssen Sie sich an den/die zuständige/-n Gästeverwalter/-in [1] Ihrer Einrichtung wenden.

Privatpersonen und externe Bibliotheksnutzer/-innen

Aus lizenzrechtlichen Gründen können externe Bibliotheksnutzer/-innen Shibboleth nicht nutzen. Sie können an den Lesesaal-PCs [2] in unseren Teilbibliotheken auf unsere lizenzierten E-Medien zugreifen.

  • Druckoptimierte Version anzeigen [3]

Quellen-URL (retrieved on 18.08.2022 - 08:49): https://www.ub.tum.de/shibboleth

Verweise
[1] https://www.it.tum.de/faq/it-dienste/account/gast-account/wie-finde-ich-meinen-gaesteverwalterin/
[2] https://www.ub.tum.de/computer
[3] https://www.ub.tum.de/print/taxonomy/term/10801