Bibliotheksservices für Studierende
Willkommen in der Universitätsbibliothek der TUM! Ob Bücher, E-Medien, Lernplätze oder Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten – wir sind in allen Phasen Ihres Studiums für Sie da. Unsere Kurse, Beratungsangebote und Lernplätze sind für Studierende der TUM kostenlos buchbar. Ebenso haben Sie freien Zugang zu unseren Medien und Campuslizenzen.
Get started
Entdecken Sie unsere neun Teilbibliotheken [1] mit ihren Lehrbuchsammlungen [2] an den Standorten München, Garching, Freising und Straubing.
Wenn Sie an der TUM studieren, sind Sie automatisch für die Bibliotheksnutzung freigeschaltet. Bibliotheksführungen zum Semesterbeginn Abendführungen Fit im Umgang mit wissenschaftlicher Literatur und Zitiertechniken: unser Event zum Semesterstart für alle Erstsemester und für alle, die ihre Skills vor der Abschlussarbeit auffrischen möchten. Vier ausgewählte Trainings bereiten Sie optimal auf das akademische Arbeiten im Studium vor. Jetzt anmelden [7]Bibliotheksausweis
Library Tours – erste Orientierung
Neu an der Uni? Starten Sie entspannt ins Studium: In unseren Library Tours [5] lernen Sie in 30 Minuten unsere Services, Lernplätze und Ressourcen kennen – damit Sie sich schnell im Studienalltag zurechtfinden.
Ihr Stundenplan ist voll? Tagsüber keine Zeit? Dann sind unsere Abendführungen [6] genau das Richtige: In einer einstündigen Rundum-Tour erhalten Sie detaillierte Einblicke in unsere Services – mit genügend Raum für individuelle Fragen. Abendführungen bieten wir während des gesamten Semesters an.LIT Days | 8.–9. Oktober 2025
Lernräume
Lernen in der UniBib: Bei uns finden Sie vielfältige Lernräume – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Gruppenräume, Carrels, das Presentation Lab und ein Drittel der verfügbaren Lernplätze können von TUM-Studierenden online reserviert werden. Für alle anderen Plätze gilt: First come, first served.
- Lernplätze [8] für konzentriertes Arbeiten
- Gruppenräume [9] für Teamarbeit
- Study Carrels [10] für längere Projekte
- Webinar Carrels [11] für Online-Kurse und Videocalls
- Presentation Lab [12] zum Üben von Vorträgen
How to Bib – Regeln für das Miteinander
Unsere Teilbibliotheken sind beliebte Lernorte. Bitte beachten Sie unsere Regeln für ein respektvolles Miteinander [13], insbesondere in Prüfungszeiten, wenn die Bibliothek stark frequentiert ist und Lernplätze besonders gefragt sind.
Medien
Die Universitätsbibliothek verfügt über 2,3 Millionen Medien:
- 2.700 Datenbanken [14]
- 150.000 E-Journals [15]
- 300.000 E-Books [16]
- 100.000 Lehrbücher [2]
Online-Katalog OPAC
In unserem OPAC [19] finden Sie alle Medien an einem Ort – Bestände der TUM plus Millionen von Medien anderer Bibliotheken. Suchtreffer können Sie direkt bestellen, ausleihen oder online lesen. Titel, die nicht an der TUM verfügbar sind, können Sie über die Fernleihe [20] bestellen.
Zugang zu E-Medien – jenseits der Paywall
Die meisten E-Medien sind zugangsgeschützt. Sie können sich mit Ihrer TUM-Kennung über eAccess [21] oder Shibboleth [22] einloggen und rund um die Uhr kostenlos zugreifen – ob auf dem Campus, zu Hause oder unterwegs.
Literaturverwaltung
Für Ihre Seminar- und Abschlussarbeiten empfehlen wir die Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen, mit den Sie effizient Quellen sammeln und organisieren, in Word zitieren und Literaturlisten erstellen.
Dank Campuslizenzen können Studierende der TUM Citavi und EndNote kostenfrei nutzen. Zotero ist als Open-Source-Software verfügbar. Zu allen drei Programmen bieten wir Kurse [26] und Sprechstunden [27].
Academic Key Skills
Stärken Sie Ihre wissenschaftliche Kompetenz und folgen Sie den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis. Unsere Kurse unterstützen Sie dabei, Ihrer akademischen Skills aufzubauen und zu vertiefen:
Basiskurs Literaturrecherche – Bücher und Journals zielsicher finden [28] Basiskurs Citavi [30] | Basiskurs EndNote [31] | Basiskurs Zotero [32]Literatur recherchieren
Aufbaukurs Literaturrecherche – Wissenschaftliche Paper in Datenbanken zielsicher finden [29]Literatur & Daten verwalten
Kompaktkurs Forschungsdatenmanagement – Nachhaltiger Umgang mit Daten im Forschungsprozess [33]
Alle Kurse im Überblick [26]
Tutorials auf unserem YouTube-Kanal [36]
Support
Bei Fragen zu unseren Services unterstützt Sie unsere First Level Hotline [37].
Für individuelle Anliegen können Sie eine persönliche Sprechstunde [27] buchen.
Live-Chat [38]
+49 89 189 659 220
information@ub.tum.de [39]
Servicezeiten [40]