Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Welche Vorteile bietet Ihnen die ORCID iD?

Welche Vorteile bietet Ihnen die ORCID iD?

Nach und nach werden Sie Ihre ORCID iD an der TUM für weitere Dienste nutzen können, zum Beispiel zum Eintragen von Publikationen auf mediaTUM [1], dem Medienserver der TUM, oder beim Beantragen von Fördermitteln aus dem Open-Access-Publikationsfonds [2] der TUM.

Schon jetzt können Sie die folgenden Vorteile für sich nutzen:

  • Einreichung von Publikationen
    Bei zahlreichen Verlagen und Fördereinrichtungen müssen Sie beim Einreichen von Publikationen oder Anträgen Ihre ORCID iD angeben. Dies soll sicherstellen, dass Sie als Autor/-in eindeutig erkannt und alle Ihre Publikationen Ihnen zugeordnet werden können.
     
  • ORCID-Profil
    Unabhängig von Ihrer institutionellen Zugehörigkeit und von Stellenwechseln haben Sie die Möglichkeit, Ihr wissenschaftliches Profil auf einer unabhängigen Seite darzustellen, Namensvarianten anzugeben und auf weitere Autorenprofile wie die ResearcherID [3] aus dem Web of Science oder die Scopus Author ID [4] hinzuweisen. Über eine Privacy-Einstellung können Sie die Sichtbarkeit jedes Eintrags anpassen.
     
  • ORCID in Literatur- und Zitationsdatenbanken
    Wenn Sie in Ihren Publikationen eine ORCID iD angeben und diese in die bibliographischen Daten von Literaturdatenbanken übernommen wird, werden bei einer Literaturrecherche alle von Ihnen veröffentlichten Publikationen gefunden und tatsächlich Ihnen zugeschrieben. Außerdem stellen Sie sicher, dass alle in der Datenbank erfassten Publikationen bei der Berechnung von bibliometrischen Indikatoren wie Zitationszahlen oder h-Index berücksichtigt werden.

Quellen-URL (modified on 30.05.2017 - 19:04):https://www.ub.tum.de/welche-vorteile-bietet-ihnen-die-orcid-id

Verweise
[1] https://mediatum.ub.tum.de/ [2] https://www.ub.tum.de/publikationsfonds [3] http://www.researcherid.com/ [4] https://www.elsevier.com/solutions/scopus/support/authorprofile