Veröffentlicht auf Universitätsbibliothek der TUM (https://www.ub.tum.de)

Startseite > Kurse & E-Learning

Ob Sie Ihr Studium an der TUM gerade beginnen, sich auf Ihre Abschlussarbeit vorbereiten oder schon länger wissenschaftlich publizieren, die Universitätsbibliothek der TUM unterstützt Sie mit einem vielfältigem Kursprogramm in Form von Präsenzkursen, Webinaren oder Selbstlernkursen.

Literatur recherchieren und beschaffen

  • Basiskurs Literaturrecherche – Bücher und Journals zielsicher finden [1]
  • Aufbaukurs Literaturrecherche – Wissenschaftliche Paper in Datenbanken zielsicher finden [2]
  • Intensivkurs Literaturrecherche – Suchstrategien für Forschung und Promotion optimieren [3]
  • Kompaktkurs Literaturversorgung – Angebote für Lehrstühle und Verwaltung [4]

Literaturquellen verwalten

  • Basiskurs Citavi – Literaturverwaltung und Wissensorganisation [5]
  • Basiskurs EndNote – Literaturverwaltung und Wissensorganisation [6]
  • Basiskurs Zotero – Literaturverwaltung und Wissensorganisation [7]

Zitieren

  • Kompaktkurs Zitieren – Sicherer Umgang mit Quellen und Zitaten [8]
  • Intensivkurs Zitieren – Zitierfragen in der Forschung gemeinsam lösen [9]
  • Tutorium Zitieren – Praxisübung für den sicheren Umgang mit Quellen und Zitaten [10]

Publizieren

  • Kompaktkurs Publizieren – Planung und Finanzierung von Open-Access-Publikationen [11]
  • Intensivkurs Predatory Publishing – Identifikation unseriöser Anbieter von Journals und Konferenzen [12]
  • Intensivkurs Forschungsimpact – Akademisches Identitätsmanagement und Responsible Metrics [13]
  • Kompaktkurs TUMFIS – Sichtbarkeit für die Forschungsleistung der TUM [14]

Forschen

  • Kompaktkurs Forschungsdatenmanagement – Nachhaltiger Umgang mit Daten im Forschungsprozess [15]
  • Applied Data Management Seminar – Professioneller Umgang mit Forschungsdaten [16]
  • Kompaktkurs TUM eLabFTW – Forschung mit dem elektronischen Laborbuch effizient dokumentieren [17]

Lehren

  • Kompaktkurs Urheberrecht in der Lehre – Rechtskonformer Umgang mit geschützten Werken [18]
  • Kurse nach Maß [19]

Ergänzt wird unser Programm durch Kurse anderer Anbieter: TUM Institute for LifeLong Learning [20] | TUM Graduate School [21] | TUM Talent Factory [22] | TUM Sprachenzentrum [23] |  TU9-Kursangebot [24] |

Basiskurs Literaturrecherche – Bücher und Journals zielsicher finden

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie unseren Online-Katalog OPAC für Ihre Literatursuche einsetzen und unseren Medienbestand nutzen: Bücher und Zeitschriften suchen und finden, gedruckte Medien in den Teilbibliotheken ausleihen oder auf E-Medien zugreifen. Der perfekte Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche für Ihr Studium!

Zielgruppe: Studierende der TUM

Zum Präsenzkurs [25] Zum E-Kurs [26] Zum Webinar [27]

Aufbaukurs Literaturrecherche – Wissenschaftliche Paper in Datenbanken zielsicher finden

In diesem Kurs besprechen wir, wie eine effiziente Literaturrecherche in Datenbanken funktioniert. Ausgangspunkt ist eine gezielte Datenbankenauswahl und ein durchdachter Recherchestrategieplan, der Ihre Suche optimiert und präzise Ergebnisse liefert. Last but not least, zeigen wir Ihnen Wege, wie Sie auf wissenschaftliche Paper zugreifen. Ein solides Fundament für die erfolgreiche Recherche im Datenbank-Universum!

Zielgruppe: Studierende der TUM

Zum Präsenzkurs [28] Zum E-Kurs [29] Zum Webinar [30]

Intensivkurs Literaturrecherche – Suchstrategien für Forschung und Promotion optimieren

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenbankrecherche für Fachliteratur professionalisieren. Verbessern Sie in fünf Schritten Ihre Suchstrategie, um Paper zu finden, deren Qualität und Relevanz zu bewerten und diese zu beschaffen. Ein Kursangebot speziell für Forschende – weil die Kenntnis des Forschungsstandes für den Erfolg Ihrer Dissertation oder wissenschaftlichen Publikation entscheidend ist!

Zielgruppe: Forschende der TUM, Promovierende der TUM

Zum Präsenzkurs [31] Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [32]

Kompaktkurs Literaturversorgung – Angebote für Lehrstühle und Verwaltung

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Services gezielt nutzen, um die Literaturbeschaffung für Ihre Abteilung oder Ihr Team zu organisieren. Zielgerichtete Recherche- und Beschaffungsstrategien führen Sie zur benötigten Literatur. Die perfekte Adresse, um das kollegiale Netzwerk und die Supportangebote der TUM-Universitätsbibliothek kennenzulernen!

Zielgruppe: Mitarbeitende der TUM

Zum Präsenzkurs [33] Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [34]

Basiskurs Citavi – Literaturverwaltung und Wissensorganisation

In diesem Kurs klicken wir uns durch die Basisfunktionen von Citavi und zeigen Ihnen Wege zu einer strukturierten Literaturverwaltung: Literaturdaten einpflegen, in Word zitieren und Literaturlisten erstellen. Perfekt organisierte Literatur für Ihr wissenschaftliches Arbeiten – und alle verwendeten Quellen und Zitate jederzeit im Blick!

Zielgruppe: Studierende der TUM, Forschende der TUM, Promovierende der TUM, Mitarbeitende der TUM, Alumni der TUM, Externe

Zum Präsenzkurs [35] Zum E-Kurs [36] Zum Webinar [37]

Basiskurs EndNote – Literaturverwaltung und Wissensorganisation

In diesem Kurs navigieren wir gemeinsam durch die zentralen Funktionen von EndNote für eine strukturierte Literaturverwaltung: Literaturdaten einpflegen, in Word zitieren und Literaturlisten erstellen. Optimal organisierte Literatur für Ihr wissenschaftliches Arbeiten – und volle Kontrolle über all Ihre verwendeten Quellen!

Zielgruppe: Studierende der TUM, Forschende der TUM, Promovierende der TUM, Mitarbeitende der TUM, Alumni der TUM, Externe

Zum Präsenzkurs [38] Zum E-Kurs [39] Zum Webinar [40]

Basiskurs Zotero – Literaturverwaltung und Wissensorganisation

In diesem Kurs erkunden wir die Basisfunktionen der Open-Source-Software Zotero für eine effiziente Literaturverwaltung: Literaturdaten einpflegen, in Word zitieren und Literaturlisten erstellen. Perfekt organisierte Literatur für Ihr wissenschaftliches Arbeiten – und alle verwendeten Quellen und Zitate jederzeit im Blick!

Zielgruppe: Studierende der TUM, Forschende der TUM, Promovierende der TUM, Mitarbeitende der TUM, Externe

Kurs wird nicht angeboten Zum E-Kurs [41] Zum Webinar [42]

Kompaktkurs Zitieren – Sicherer Umgang mit Quellen und Zitaten

Ganz nach dem Motto „Zitieren statt Plagiieren“ erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie verschiedene Quellen korrekt zitieren. Das Wissen um die Zitiergrundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Tipps für die konkrete Anwendung geben Ihnen Orientierung im Zitationsdschungel. Kurs belegen, Aha-Erlebnis sichern und sorgenfrei Zitieren!

Zielgruppe: Studierende der TUM, Promovierende der TUM, Mitarbeitende der TUM, Alumni der TUM, Externe

Zum Präsenzkurs [43] Zum E-Kurs [44] Zum Webinar [45]

Intensivkurs Zitieren – Zitierfragen in der Forschung gemeinsam lösen

In diesem Kurs klären wir Ihre speziellen Zitierfragen aus der wissenschaftlichen Praxis. Eine kurze Auffrischung der Basics zu Beginn, gefolgt von kollaborativ erarbeiteten Lösungsansätzen für die mitgebrachten Fragestellungen. Der kollegiale Austausch ermöglicht es, auch komplexe Zitierprobleme erfolgreich zu meistern.

Zielgruppe: Forschende der TUM, Lehrende der TUM

Kurs wird nicht angeboten Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [46]

Tutorium Zitieren – Praxisübung für den sicheren Umgang mit Quellen und Zitaten

In diesem Tutorium steht das gekonnte Belegen von direkten und indirekten Zitaten im Text im Fokus. Wir üben intensiv, Quellenangaben im Text richtig zu positionieren, indirekte Zitate voneinander abzugrenzen und verschiedene Quellen zu zitieren. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, sicher und präzise in Ihrer Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit zu zitieren!

Zielgruppe: Studierende der TUM

Kurs wird nicht angeboten Zum E-Kurs [47] Zum Webinar [48]

Kompaktkurs Publizieren – Planung und Finanzierung von Open-Access-Publikationen

In diesem Kurs erhalten Sie alle wesentlichen Informationen zum Open-Access-Publizieren bei Verlagen oder an der TUM. Von handfesten Tipps für die Journal-Auswahl, über Finanzierungsmöglichkeiten bis zu rechtlichen Aspekten des Publizierens – alles drin! Profitieren Sie von unserem Fachwissen für eine erfolgreiche Veröffentlichung Ihrer Forschung.

Zielgruppe: Forschende der TUM, Promovierende der TUM

Kurs wird nicht angeboten Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [49]

Intensivkurs Predatory Publishing – Identifikation unseriöser Anbieter von Journals und Konferenzen

In diesem Kurs besprechen wir, wie Sie seriöse Anbieter von dubiosen unterscheiden, wenn Sie Ihre Forschung publizieren oder präsentieren. Wir zeigen betrügerische Praktiken von Predatory Publishers auf und erklären wie Sie möglichen Schaden abwenden können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, für den Erfolg Ihrer Veröffentlichung.

Zielgruppe: Forschende der TUM, Promovierende der TUM

Kurs wird nicht angeboten Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [50]

Intensivkurs Forschungsimpact – Akademisches Identitätsmanagement und Responsible Metrics

In diesem Kurs besprechen wir die Bedeutung von vollständig gepflegten Autorenprofilen und werfen einen kritischen Blick auf Kennzahlen der Forschungsevaluation. Gemeinsam hinterfragen wir gängige bibliometrische Metriken für ein besseres Verständnis des eigenen Forschungsimpacts. Ergreifen Sie kompetent Maßnahmen für mehr Sichtbarkeit für Ihre Forschung.

Zielgruppe: Forschende der TUM, Promovierende der TUM

Zum Präsenzkurs [51] Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [52]

Kompaktkurs TUMFIS – Sichtbarkeit für die Forschungsleistung der TUM

In diesem Kompaktkurs erhalten Sie alle wesentlichen Informationen zur Nutzung des hochschulweiten Forschungsinformationssystem TUMFIS. Wir zeigen Ihnen zentrale Funktionen für Ihre erfolgreiche Dateneingabe: Nutzerkontoverwaltung, Datenquellen, Datenbereiche sowie Rollen- und Rechtevergabe. Eine gut investierte Stunde in den Einstieg oder zur Auffrischung – TUMFIS leicht gemacht!

Zielgruppe: Forschende der TUM, Promovierende der TUM, Mitarbeitende der TUM

Kurs wird nicht angeboten Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [53]

Kompaktkurs Forschungsdatenmanagement – Nachhaltiger Umgang mit Daten im Forschungsprozess

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen alle wichtigen Aspekte des Forschungsdatenmanagements (FDM). Von der nachvollziehbaren Datendokumentation bis hin zur Langzeitarchivierung – erhalten Sie einen Überblick über FDM-Grundlagen, TUM-Richtlinien plus praktische Tipps zu Tools und Infrastruktur. Stärken Sie Ihren Forschungsimpact und Open Science mit nachhaltigem FDM!

Zielgruppe: Forschende der TUM, Promovierende der TUM

Zum Präsenzkurs [54] Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [55]

Applied Data Management Seminar – Professioneller Umgang mit Forschungsdaten

Im Applied Data Management Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Forschungsdateninfrastruktur. Sie entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen des Forschungsdatenmanagements (FDM) in Ihrem Fachbereich und lernen praxisnah professionelles FDM zu betreiben und andere Forschende innerhalb eines Projektes oder einer Organisationseinheit im Umgang mit Forschungsdaten zu unterstützen.

Zielgruppe: Forschende der TUM, Promovierende der TUM

Zum Präsenzkurs [56] Es wird kein eKurs angeboten.Webinare werden nicht angeboten

Kompaktkurs TUM eLabFTW – Forschung mit dem elektronischen Laborbuch effizient dokumentieren

In diesem Kurs erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in das elektronische Laborbuch (ELN) TUM eLabFTW. Sie erfahren, wie Sie alle relevanten Informationen Ihrer Forschung strukturiert und nachvollziehbar mit dem ELN dokumentieren – ideal für die Zusammenarbeit im Team. Integrieren Sie das ELN optimal in Ihren Forschungsalltag und das gesamte Projekt profitiert davon!

Zielgruppe: Studierende der TUM, Forschende der TUM, Promovierende der TUM, Mitarbeitende der TUM

Kurs wird nicht angeboten Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [57]

Kompaktkurs Urheberrecht in der Lehre – Rechtskonformer Umgang mit geschützten Werken

In diesem Kurs besprechen wir, wie Sie Inhalte Dritter in Ihren Vorlesungen korrekt verwenden und kennzeichnen. Sie erhalten Einblick in relevante Aspekte des Urheberrechts – sowohl im Hinblick auf die Nutzung von Werken Dritter als auch auf die Freigabe eigener Inhalte. Vermeiden Sie Fallstricke und gestalten Sie Ihre Lehre rechtssicher und souverän!

Zielgruppe: Forschende der TUM, Lehrende der TUM, Promovierende der TUM, Mitarbeitende der TUM

Zum Präsenzkurs [58] Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [59]

Kurse nach Maß

Maßgeschneidert für Dozentinnen und Dozenten der TUM: Info-Spezialisten kommen in Ihre Lehrveranstaltung oder vereinbaren mit Ihnen individuelle Veranstaltungstermine.

Zielgruppe: Forschende der TUM

Kurs wird nicht angeboten Es wird kein eKurs angeboten.Zum Webinar [60]


Quellen-URL (retrieved on 16.10.2025 - 10:52):https://www.ub.tum.de/kurse-e-learning

Verweise
[1] https://www.ub.tum.de/kurse#Basiskurs%20Literaturrecherche%20%E2%80%93%20B%C3%BCcher%20und%20Journals%20zielsicher%20finden [2] https://www.ub.tum.de/kurse#Aufbaukurs%20Literaturrecherche%20%E2%80%93%20Wissenschaftliche%20Paper%20in%20Datenbanken%20zielsicher%20finden [3] https://www.ub.tum.de/kurse#Intensivkurs%20Literaturrecherche%20%E2%80%93%20Suchstrategien%20f%C3%BCr%20Forschung%20und%20Promotion%20optimieren [4] https://www.ub.tum.de/kurse#Kompaktkurs%20Literaturversorgung%20%E2%80%93%20Angebote%20f%C3%BCr%20Lehrst%C3%BChle%20und%20Verwaltung [5] https://www.ub.tum.de/kurse#Basiskurs%20Citavi%20%E2%80%93%20Literaturverwaltung%20und%20Wissensorganisation [6] https://www.ub.tum.de/kurse#Basiskurs%20EndNote%20%E2%80%93%20Literaturverwaltung%20und%20Wissensorganisation [7] https://www.ub.tum.de/kurse#Basiskurs%20Zotero%20%E2%80%93%20Literaturverwaltung%20und%20Wissensorganisation [8] https://www.ub.tum.de/kurse#Kompaktkurs%20Zitieren%20%E2%80%93%20Sicherer%20Umgang%20mit%20Quellen%20und%20Zitaten [9] https://www.ub.tum.de/kurse#Intensivkurs%20Zitieren%20%E2%80%93%20Zitierfragen%20in%20der%20Forschung%20gemeinsam%20l%C3%B6sen [10] https://www.ub.tum.de/kurse#Tutorium%20Zitieren%20%E2%80%93%20Praxis%C3%BCbung%20f%C3%BCr%20den%20sicheren%20Umgang%20mit%20Quellen%20und%20Zitaten [11] https://www.ub.tum.de/kurse#Kompaktkurs%20Publizieren%20%E2%80%93%20Planung%20und%20Finanzierung%20von%20Open-Access-Publikationen [12] https://www.ub.tum.de/kurse#Intensivkurs%20Predatory%20Publishing%20%E2%80%93%20Identifikation%20unseri%C3%B6ser%20Anbieter%20von%20Journals%20und%20Konferenzen [13] https://www.ub.tum.de/kurse#Intensivkurs%20Forschungsimpact%20%E2%80%93%20Akademisches%20Identit%C3%A4tsmanagement%20und%20Responsible%20Metrics [14] http://www.ub.tum.de/kurse#Kompaktkurs%20TUMFIS%20%E2%80%93%20Sichtbarkeit%20f%C3%BCr%20die%20Forschungsleistung%20der%20TUM [15] https://www.ub.tum.de/kurse#Kompaktkurs%20Forschungsdatenmanagement%20%E2%80%93%20Nachhaltiger%20Umgang%20mit%20Daten%20im%20Forschungsprozess [16] https://www.ub.tum.de/kurse#Applied%20Data%20Management%20Seminar%20%E2%80%93%20Professioneller%20Umgang%20mit%20Forschungsdaten [17] https://www.ub.tum.de/kurse#Kompaktkurs%20TUM%20eLabFTW%20%E2%80%93%20Forschung%20mit%20dem%20elektronischen%20Laborbuch%20effizient%20dokumentieren [18] https://www.ub.tum.de/kurse#Kompaktkurs%20Urheberrecht%20in%20der%20Lehre%20%E2%80%93%20Rechtskonformer%20Umgang%20mit%20gesch%C3%BCtzten%20Werken [19] https://www.ub.tum.de/kurse#Kurse%20nach%20Maß [20] https://www.tum.de/lebenslanges-lernen [21] https://www.gs.tum.de/gs/qualifizierung-career/ [22] https://www.forte.tum.de/forte/forschungsfoerderung/tum-talent-factory-fuer-postdocs/weiterbildung/ [23] https://www.sprachenzentrum.tum.de/sz/startseite/ [24] https://www.ub.tum.de/tu9-kursangebote [25] https://www.ub.tum.de/basiskurs-literaturrecherche [26] https://www.ub.tum.de/moodle/basiskurs-literaturrecherche [27] https://www.ub.tum.de/webinar/basiskurs-literaturrecherche [28] https://www.ub.tum.de/aufbaukurs-literaturrecherche [29] https://www.ub.tum.de/moodle/aufbaukurs-literaturrecherche [30] https://www.ub.tum.de/webinar/aufbaukurs-literaturrecherche [31] https://www.ub.tum.de/intensivkurs-literaturrecherche [32] https://www.ub.tum.de/webinar/intensivkurs-literaturrecherche [33] https://www.ub.tum.de/kompaktkurs-literaturversorgung [34] https://www.ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-literaturversorgung [35] https://www.ub.tum.de/basiskurs-citavi [36] https://www.ub.tum.de/moodle/basiskurs-citavi [37] https://www.ub.tum.de/webinar/basiskurs-citavi [38] https://www.ub.tum.de/basiskurs-endnote [39] https://www.ub.tum.de/moodle/basiskurs-endnote [40] https://www.ub.tum.de/webinar/basiskurs-endnote [41] https://www.ub.tum.de/moodle/basiskurs-zotero [42] https://www.ub.tum.de/webinar/basiskurs-zotero [43] https://www.ub.tum.de/kompaktkurs-zitieren [44] https://www.ub.tum.de/moodle/kompaktkurs-zitieren [45] https://www.ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-zitieren [46] https://www.ub.tum.de/webinar/intensivkurs-zitieren [47] https://www.ub.tum.de/moodle/tutorium-zitieren [48] https://www.ub.tum.de/webinar/tutorium-zitieren [49] https://www.ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-publizieren [50] https://www.ub.tum.de/webinar/intensivkurs-predatory-publishing [51] https://www.ub.tum.de/intensivkurs-forschungsimpact [52] https://www.ub.tum.de/webinar/intensivkurs-forschungsimpact [53] https://www.ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-tumfis [54] https://www.ub.tum.de/kompaktkurs-forschungsdatenmanagement [55] https://www.ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-forschungsdatenmanagement [56] https://www.ub.tum.de/applied-data-management-seminar [57] https://www.ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-elabftw [58] https://www.ub.tum.de/kompaktkurs-urheberrecht-in-der-lehre [59] https://www.ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-urheberrecht-in-der-lehre [60] https://www.ub.tum.de/webinar/1266